Ertel | Risikowahrnehmung bezüglich der Infektionsgefahr von Covid-19 | Buch | 978-3-658-43094-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: BestMasters

Ertel

Risikowahrnehmung bezüglich der Infektionsgefahr von Covid-19

Untersuchung zum unrealistischen Optimismus unter Verwendung sozialer Dilemmata
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43094-8
Verlag: Springer

Untersuchung zum unrealistischen Optimismus unter Verwendung sozialer Dilemmata

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-43094-8
Verlag: Springer


Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Gefahr, sich selbst und andere mit einem bedrohlichen Virus anzustecken, zu einer Vielzahl sozialer Dilemma-Situationen im Alltag führt. Das vorliegende Buch geht der sozialpsychologischen Frage nach, wie Menschen das Risiko einer Covid-19-Infektion in konkreten Dilemma-Situationen für sich selbst und für eine andere Person einschätzen. Dabei wird der Fokus auf die Differenz zwischen der selbst- und fremdbezogen Risikowahrnehmung sowie zwischen der selbstbezogenen Risikowahrnehmung und der objektiven Risikobeurteilung mittels eines Algorithmus gelegt. Diese Differenz wird in der Risikoforschung als unrealistischer Optimismus/Pessimismus bezeichnet. Neben der Beleuchtung des aktuellen Forschungsstands wird die Risikowahrnehmung und das Auftreten des unrealistischen Optimismus/Pessimismus im Rahmen einer Querschnittsstudie anhand von drei fiktiven, aber realitätsnahen Dilemma-Szenarien aus dem Corona-Kontext untersucht und diskutiert.

Ertel Risikowahrnehmung bezüglich der Infektionsgefahr von Covid-19 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Aktueller Forschungsstand.- Fragestellungen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.


Philipp Ertel absolvierte seinen Master of Science in Psychologie an der IB Hochschule Stuttgart. Derzeit macht er seine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.