Ertl / Egenhofer / Hergenröder | Optische Mängel im Bild | Buch | 978-3-481-04370-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 171 mm x 244 mm, Gewicht: 788 g

Ertl / Egenhofer / Hergenröder

Optische Mängel im Bild

erkennen - bewerten - vermeiden
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-481-04370-4
Verlag: Müller Rudolf

erkennen - bewerten - vermeiden

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 171 mm x 244 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-481-04370-4
Verlag: Müller Rudolf


Gerade bei optischen Mängeln ist die Bewertung schwierig und häufig strittig. Welche optische Abweichung ist bereits ein Mangel? Kann eine Beseitigung oder Nachbesserung verlangt werden? Wie wird ein angemessener Minderwert beziffert? Wann ist ein optischer Mangel als Bagatelle vom Bauherren hinzunehmen? Spätestens bei der Abnahme führen optische Mängel – oft schon kleinste Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten – zum Streit.

Mit dem übersichtlich gegliederten und reich bebilderten Nachschlagewerk können optische Mängel schnell erkannt und richtig eingeschätzt werden.

„Optische Mängel im Bild“ richtet sich an Architekten, Ingenieure und Sachverständige, aber auch an Richter, Anwälte, Bauherren und Bauausführende. Es zeigt mehr als 180 typische Beispiele und unterscheidet dabei zwischen Bagatellfällen und „echten“ Mängeln, für die Minderung oder Nachbesserung verlangt werden kann. Das Buch ermöglicht durch den katalogartigen Aufbau ein schnelles Nachschlagen und Vergleichen mit eigenen Fällen. Somit hilft es bei der Bewertung und Einschätzung der eigenen Projekte.

Im Grundlagen-Kapitel erläutern die Autoren die wichtigsten Hintergründe und bieten differenzierte Bewertungsmaßstäbe und Arbeitshilfen.

Die zahlreichen Beispiele aus der Bauausführung sind nach Bauteilen gegliedert.

In der 2. Auflage sind 42 neue, interessante Beispiele dazugekommen.

Die Vorteile:

• Übersichtlicher Schadenskatalog zu typischen optischen Mängeln ermöglicht bereits die erste Bewertung vor Ort.

• Eigene Fälle können durch anschauliche Fotos schnell verglichen werden. Jedes Schadensbild wird mit 2-4 Fotos veranschaulicht.

• Grundlegende Hintergründe zum Thema – wie die Abgrenzung zwischen Mängel und Schäden sowie Toleranzen – werden in einem eigenen Kapitel erläutert.

• Der Beeinträchtigungsgrad wird mit einer farbigen Matrix veranschaulicht.

• Zahlreiche Beispiele erleichtern die Abgrenzung zwischen Bagatellfällen und „echten“ Mängeln.

Ertl / Egenhofer / Hergenröder Optische Mängel im Bild jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.