Nottscheid, Mirko
Mirko Nottscheid, geboren 1971, ist Leiter der Abteilung Bilder & Objekte am Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Richter, Sandra
Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, ist seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart und seit 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Sie veröffentlichte »Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur« (2017). Im Januar 2025 erschien ihre große Rilke-Biographie »Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben«.
Eschenbach, Gunilla
Gunilla Eschenbach, geboren 1977, leitet das Erschließungsreferat Handschriften am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Von ihr erscheint im Frühjahr 2026 »Saig über Titisee. Der Ort, an dem die Bundesrepublik erfunden wurde« (zusammen mit Rainer Bayreuther).
Mosch, Martin
Martin Mosch studierte nach einer Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler Kommunikationsdesign und arbeitet seit mehr als 25 Jahren selbstständig als Buchgestalter, Typograf und Designer in Berlin. Er unterrichtet zudem Editorial Design und Typografie an verschiedenen Berliner Hoch- und Fachschulen und war wiederholt Jurymitglied der Stiftung Buchkunst. 2024 erschien sein Gestaltungslehrbuch Die typografische Komposition im Verlag Hermann Schmidt.
Gunilla Eschenbach, geboren 1977, leitet das Erschließungsreferat Handschriften am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Von ihr erscheint im Frühjahr 2026 »Saig über Titisee. Der Ort, an dem die Bundesrepublik erfunden wurde« (zusammen mit Rainer Bayreuther).
Mirko Nottscheid, geboren 1971, ist Leiter der Abteilung Bilder & Objekte am Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Sandra Richter, geboren 1973 in Kassel, ist seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur in Stuttgart und seit 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Sie veröffentlichte »Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur« (2017). Im Januar 2025 erschien ihre große Rilke-Biographie »Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben«.
Martin Mosch studierte nach einer Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler Kommunikationsdesign und arbeitet seit mehr als 25 Jahren selbstständig als Buchgestalter, Typograf und Designer in Berlin. Er unterrichtet zudem Editorial Design und Typografie an verschiedenen Berliner Hoch- und Fachschulen und war wiederholt Jurymitglied der Stiftung Buchkunst. 2024 erschien sein Gestaltungslehrbuch Die typografische Komposition im Verlag Hermann Schmidt.