Eser / Witthaus | Renaissancen des Realismus? | Buch | 978-3-11-102189-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: ISSN

Eser / Witthaus

Renaissancen des Realismus?

Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer Ungleichheit in Literatur und Film
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-102189-8
Verlag: De Gruyter

Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer Ungleichheit in Literatur und Film

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-102189-8
Verlag: De Gruyter


Repräsentationen sozialer Ungleichheiten in Literatur und Film werfen die Frage auf, werwaswie darstellt – eine Problematik, die sich für Narrative, Fiktionen und Figurationen wie für die analytischen Betrachtung von Mediendarstellungen und öffentlichen Diskursen gleichermaßen stellt. Schon die traditionelle Literatur, die immer auch als ein Archiv sozialer Erfahrung aufgefasst werden kann, unterliegt stilistischen, thematischen und genretypischen Bindungen, die epochenweise unterlaufen oder konterkariert wurden. Allerdings verraten die Zugangsbedingungen zu Bildung sowie zu kanonischer Literaturproduktion und -rezeption auch in der Moderne sowie der jüngsten Gegenwart soziale Ungleichheiten. In diesem Kontext erweisen sich einschlägige Beispiele der jüngeren Literatur- und Filmproduktion als äußerst reflektiert. Nicht nur werden Fragen von Kanonisierung oder Populärkultur aufgegriffen, auch werden neue Ausdrucksweisen erprobt und Genregrenzen ausgetestet. Zudem gehen solche Beispiele über die bloße Darstellung oder Denunziation von Armut hinaus, sie thematisieren auf einer höheren Ebene die Wahrnehmung und Bewusstwerdung von Ungleichheiten oder rekonstruieren, ja inszenieren Affektwelten, die an soziale Erfahrungen gekoppelt sind.
Eser / Witthaus Renaissancen des Realismus? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur-, Kultur-, Filmwissenschaftler/-innen, Romanist/-innen / Academics (literary, cultural, film and Romance studies)

Weitere Infos & Material


Patrick Eser, Universidad de Buenos Aires/DAAD, Argentinien; Jan-Henrik Witthaus, Universität Kassel, Deutschland.

Patrick Eser, University of Buenos Aires/DAAD, Argentina; Jan-Henrik Witthaus, Kassel University, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.