Buch, Deutsch, Band 3, 154 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Julius-Wellhausen-Vorlesung
Buch, Deutsch, Band 3, 154 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Julius-Wellhausen-Vorlesung
ISBN: 978-3-11-024569-1
Verlag: De Gruyter
Der dritte im Rahmen der Julius-Wellhausen-Vorlesung erscheinende Band behandelt den Dschihad vornehmlich als historisches Phänomen. Van Ess erklärt die gegenwärtige Entwicklung nicht nur vom Koran und der Prophetentradition her, sondern auch als Ergebnis jahrhundertelanger Überlegungen zur sachgemäßen Interpretation des Begriffs. Da die heutige islamische Welt von westlichen Vorstellungen mitgeprägt sei, liege die Vermutung nahe, dass in der gegenwärtigen Verwirklichung des Dschihad westliche Handlungsmuster ebenso wie islamische Denkformen zum Ausdruck kommen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus