Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,53, 436 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 211 mm x 156 mm, Gewicht: 722 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Kants Tugendlehre in der Gegenwart
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,53, 436 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 211 mm x 156 mm, Gewicht: 722 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2237-7
Verlag: frommann-holzboog
In der Tugendlehre Kants findet die allgemeine ethische Orientierung, wie sie der Kategorische Imperativ ausdrückt, Anwendung auf die Bedingungen der menschlichen Existenz. Esser rekonstruiert den kantischen Ansatz vor dem Hintergrund der gegenwärtigen, vor allem aristotelischen Tugendethik und löst dabei den kantischen Tugendbegriff kritisch von seinen zeitbedingten Prägungen. Auf so erneuerter Grundlage wird eine transzendentalphilosophische Ethikkonzeption entfaltet, die den methodischen und inhaltlichen Einsichten der jüngeren Theorieentwicklung Rechnung trägt.