Esser | Eine Ethik für Endliche | Buch | 978-3-7728-2237-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,53, 436 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 211 mm x 156 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Spekulation und Erfahrung

Esser

Eine Ethik für Endliche

Kants Tugendlehre in der Gegenwart
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2004
ISBN: 978-3-7728-2237-7
Verlag: frommann-holzboog

Kants Tugendlehre in der Gegenwart

Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,53, 436 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 211 mm x 156 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Spekulation und Erfahrung

ISBN: 978-3-7728-2237-7
Verlag: frommann-holzboog


In der Tugendlehre Kants findet die allgemeine ethische Orientierung, wie sie der Kategorische Imperativ ausdrückt, Anwendung auf die Bedingungen der menschlichen Existenz. Esser rekonstruiert den kantischen Ansatz vor dem Hintergrund der gegenwärtigen, vor allem aristotelischen Tugendethik und löst dabei den kantischen Tugendbegriff kritisch von seinen zeitbedingten Prägungen. Auf so erneuerter Grundlage wird eine transzendentalphilosophische Ethikkonzeption entfaltet, die den methodischen und inhaltlichen Einsichten der jüngeren Theorieentwicklung Rechnung trägt.

Esser Eine Ethik für Endliche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.