Ettl-Huber / Baldwin / Kummer | Micro-Learning in der Personalentwicklung | Buch | 978-3-7011-0450-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 130 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: SCIENCE.RESEARCH.PANNONIA.

Ettl-Huber / Baldwin / Kummer

Micro-Learning in der Personalentwicklung

Ein Band des Jahrgans 2018 des Masterstudiengangs Human Resource Management und Arbeitsrecht Mittel- und Osteuropa an der FH Burgenland
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7011-0450-5
Verlag: Leykam

Ein Band des Jahrgans 2018 des Masterstudiengangs Human Resource Management und Arbeitsrecht Mittel- und Osteuropa an der FH Burgenland

Buch, Deutsch, Band 21, 130 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: SCIENCE.RESEARCH.PANNONIA.

ISBN: 978-3-7011-0450-5
Verlag: Leykam


Dieser Band aus der Reihe Science.Research. Pannonia ist ein Produkt aus der Lehrveranstaltung ‚Forschungsmethoden‘ im 2. Semester des Studiengangs ‚Human Resource Management und Arbeitsrecht Mittel- und Osteuropa‘ an der Fachhochschule Burgenland. Angeleitet von vier LektorInnen wurde mit unterschiedlichen methodischen Settings zum Dachthema ,Micro-Learning in der Personalentwicklung‘ geforscht. Schließlich waren die Ergebnisse so interessant, dass wir diese einer breiteren Öffentlichkeit bekanntmachen wollten. Dies tun wir mit dem vorliegenden Band. Lesen Sie hier also Forschungsergebnisse zu den Einsatzfeldern von Micro-Learning in der Personalentwicklung aus den Gesprächen mit ExpertInnen, zur Akzeptanz von Micro-Learning bei UserInnen aus Fokusgruppendiskussionen und zur wirksamen Gestaltung von Micro-Content überprüft mit Eye-Tracking-Studien.

Ettl-Huber / Baldwin / Kummer Micro-Learning in der Personalentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baldwin, Alexandra
Alexandra Baldwin, BA MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin im Department Wirtschaft an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt. Sprachenstudium an der California State University, Sacramento, und der Sorbonne, Paris. Masterstudium Angewandtes Wissensmanagement an der Fachhochschule Burgenland, Department Informationstechnologie und -management; Forschungsaufenthalt in Neukaledonien. Ihr Fokus liegt auf organisationalem Lernen und Wissenstransfer an universitären Institutionen im Europäischen Hochschulraum (EHR). Projektmanagement von EU-Projekten und Projekten zur Heranführung von Studierenden an wissenschaftliches Arbeiten in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität, Prag.

Kummer, Claudia
Prof. (FH) Mag. (FH) Claudia Kummer, MSc, Studium der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen und der Beratungswissenschaften (MSc Counselling). Seit 2008 Hochschullehrerin an der FH Burgenland im Department Wirtschaft, seit 2013 Koordination des Eye-Tracking-Labors und Leitung von bzw. Mitarbeit in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Werbewirkungsforschung, Usability-Testing, Projektmanagement, und Online-Lehre. Autorin mehrerer wissenschaftlicher und berufspraktischer Beiträge zur Bedeutung des Blickverhaltens im betriebswirtschaftlichen Kontext.

Trinkl, Nina
MMag. Nina Trinkl, ist Studiengangsleiterin des Masters „Internationale Wirtschaftsbeziehungen” an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt. Sie absolvierte ein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Auslandsaufenthalten in Spanien, Chile und Kroatien. Danach hatte während sechs Jahren verschiedenen Marketingpositionen in der Konsumgüter- und der Telekommunikationsbranche inne. Seit sechs Jahren ist Frau Nina Trinkl im Fachhochschulsektor und seit 2018 an der FH Burgenland tätig. Ihre Schwerpunkte in der Lehre liegen auf Strategischem Management, Internationalem Marketing und Forschungsmethoden.

Ettl-Huber, Silvia
Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber, Studiengangsleiterin „Human Resource Management und Arbeitsrecht Mittel- und Ostereuropa“ und Leiterin des Department Wirtschaft an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt. Leitete zehn Jahre lang das Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems mit Studiengängen zu Leadership, Kommunikation Management, PR und Journalismus. In Lehre und Forschung spezialisierte sich die Kommunikationswissenschafterin ursprünglich auf die Medienökonomie und publizierte zahlreiche Werke zur Medienlandschaft und Medienmacht in den CEE-Ländern. 2010 entdeckte sie die Macht der Geschichten und widmet sich seither primär dem Themenbereich Storytelling in Lehre und Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.