Buch, Deutsch, Band 135, 435 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 567 g
Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft
2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-8007-4162-5
Verlag: VDE Verlag
Grundzüge und praktische Aspekte beim Aufbau einer rechtssicherenOrganisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 - richtig organisieren, delegieren,kontrollieren und dokumentieren
Buch, Deutsch, Band 135, 435 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-4162-5
Verlag: VDE Verlag
Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 bestellen.
In der Praxis vieler Unternehmen ist es allerdings häufig so, dass der Unternehmer und die oberen Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich der Elektrotechnik nicht selbst übernehmen können. Der Lösungsansatz für diesen Fall ist die durchdachte Organisation des Elektrobereichs mit verantwortlicher Elektrofachkraft bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik, welche(r) vom Unternehmer dann mit der fachlichen Leitung des elektrotechnischen Betriebs oder Betriebsteils betraut wird.
• Die Notwendigkeit, je nach Unternehmensgröße, eine oder mehrere verantwortliche Funktionsträger zu beauftragen, um den elektrotechnischen Unternehmensbereich rechtssicher zu organisieren, wird von den Autoren deutlich herausgearbeitet.
• Die juristischen und fachpraktischen Grundlagen der Organisation des elektrotechnischen Betriebsteils werden erläutert und zudem konkrete, in der betrieblichen Praxis erprobte Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung vermittelt.
• Dieses Buch ist genau der richtige Ratgeber für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte und Anlagenbetreiber Elektrotechnik sowohl aus kleinen und mittleren Unternehmen als auch aus Konzernen sämtlicher Branchen, die Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich übernommen haben oder künftig übernehmen sollen.
• Auch für Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure und nicht zuletzt für Unternehmensleitungen, die entsprechende Pflichtenübertragungen aussprechen müssen, sind nützliche Informationen und Hintergrundwissen zu dem vielschichtigen Thema „Organisation des Elektrobereichs" enthalten.
Zielgruppe
• Anlagenbetreiber Elektrotechnik (ANLB)
• verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
• Elektrofachkräfte (EFK)
• Anlagenverantwortliche (ANLV)
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASi)
• Sicherheitsingenieure
• Unternehmensleitungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung