Buch, Latin, Deutsch, Band 2 / 26, 338 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1295 g
Reihe: Leonhard Euler, Opera Omnia
Buch, Latin, Deutsch, Band 2 / 26, 338 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1295 g
Reihe: Leonhard Euler, Opera Omnia
ISBN: 978-3-7643-1472-9
Verlag: Springer
Der Band enthält einen Teil der Abhandlungen Eulers zur Störungstheorie. Er ist der zweite von drei diesem Thema gewidmeten Bänden. Gegenstand der Untersuchungen ist die Beschreibung der Bewegung eines Himmelskörpers um ein Zentralgestirn unter Berücksichtigung der von weiteren Himmelskörpern auf ihn wirkenden Gravitationskräfte. Als Beispiel sei die gravitative Wirkung der Venus auf die Erdbahn erwähnt.Von grosser praktischer Bedeutung, insbesondere für die Navigation auf See, war die Untersuchung des Einflusses der Sonne auf die Mondbewegung. Mit diesem Thema beschäftigte Euler sich zeit seines Lebens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Editionstechnische Hinweise.- Kommentare zu den Abhandlungen.- Index.- Abhandlungen Eulers.- Abkürzungen.- In diesem Band zitierte Abhandlungen Eulers.- Bibliographie.- Index nominum.