Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 19264, 211 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Griechisch/Deutsch
Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 19264, 211 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019264-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.
In 'Iphigenie bei den Taurern' behandelt Euripides das spätere Schicksal seiner Protagonistin: Von der Göttin Artemis gerettet, findet sie sich als Priesterin im skythischen Taurerland wieder. Fremde, die dorthin kommen, soll sie – so will es der Brauch – der Göttin opfern. Doch eines Tages ist einer dieser Eindringlinge ihr eigener Bruder …
Die Kenntnis des antiken Originals ist unerlässlich, will man sich mit den zahlreichen Werken in Literatur, Musik und bildender Kunst beschäftigen, die sich dem Iphigenie-Mythos verschrieben haben: Euripides’ Werk war nicht zuletzt Vorbild für Goethes Bearbeitung des Stoffes.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
?f????e?a ? ?? ?a????? · Iphigenie bei den Taurern
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Tantaliden-/Pelopiden-/Atriden-Stammbaum
Literaturhinweise
Nachwort