Europa als Kommunikationsraum | Buch | 978-3-322-92530-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Europa als Kommunikationsraum

Akteure, Strukturen und Konfliktpotentiale in der europäischen Medienpolitik
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-322-92530-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Akteure, Strukturen und Konfliktpotentiale in der europäischen Medienpolitik

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-322-92530-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vorliegende Untersuchung entstand als Ergebnis eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefOrderten Projekts, das urspriinglich unter dem Titel: "Medienpolitik in Europa zwischen nationalen Interessen und Interna­ tionalisierung der Markte -Eine Untersuchung zur EG-Politik und zu Strate­ gien von Medienkonzernen." konzipiert war. In diesem Projekt haben zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Intensitat mitgearbeitet: Dr. Peter Wilke, Dr. Volkert Wiesner, Urte Sonnenberg, Dr. Torsten Ross­ mann, Barbara ThomaB und Arnold C. Kulbatzki. Da wahrend der Laufzeit des Projekts verstarkt VerOffentliehungen zu Teil­ gebieten des Themenrahmens erschienen, entschlossen wir uns, die Frage­ steHung in Richtung auf eine theoriegeleitete Arbeit hin zu modifizieren. Mit einer raumtheoretischen Analyse von Europa wollen wir den zahlreiehen empirischen Arbeiten eine systematische Struktur geben. Wir hoffen, daB un­ sere Ergebnisse dazu beitragen, ein differenzierteres Verstandnis von Europa zu schaffen und damit spezifische Bedingungen des europaischen Einigungs­ prozesses besser erkannt werden. Wir lieBen uns von der Idee begleiten, daB Europa immer ein Phanomen der Kommunikation war und nur eine Medien­ politik, die diese Einsieht zur Grundlage nimmt, Chancen fUr eine weitere In­ tegration im Raum Europa eroffnen kann. Wie bei Forschungsprojekten mit mehrjahriger Laufzeit nieht untiblich, auch dieses Projekt etliche Hohen und Tiefen, insbesondere ausge­ durchlief lOst durch unvorhergesehene Wechsel bei den Bearbeitern. Wenn zum guten Ende eine vorzeigbare Studie entstanden ist, so gilt der Dank hier vor allem Dr. Torsten Rossmann, der einen erheblichen Teil des vorliegenden Beriehts schrieb.

Europa als Kommunikationsraum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Kommunikationsraum Europa?.- 1.2. Zielsetzung und Gliederung.- 2. Zum Kontext von Raum, Kommunikation und Rundfunk.- 2.1. Kommunikationsraum Europa: Einige theoretische Erwägungen.- 2.2. Die historische Dimension des Kommunikationsraums Europa.- 3. Entwicklung, Ziele und Konfliktpotentiale europäischer Medienpolitik.- 3.1. Rahmenbedingung: Der europäische Einigungsprozeß.- 3.2. Entstehung und Grundzüge einer europäischen Medienpolitik.- 4. Die EG als Fernseh- und Medienmarkt der Konzerne?.- 4.1. Zur ökonomischen Bedeutung elektronischer Massenmedien in Europa.- 4.2. Deregulierung und Kommerzialisierung - Ein Überblick über den EG-Fernsehmarkt.- 4.3. Die europäischen Medienkonzerne: Strategien und Formationen.- 5. Die Folgen der Kommerzialisierung für den europäischen Rundfunk.- 5.1. Das Modell des Public-Service-Broadcasting.- 5.2. Public-Service-Broadcasting in der Konkurrenz.- 5.3. Public-Service-Broadcasting in der Konkurrenz: Vergleichende Analyse der Länderstudien.- 6. Resumee: Probleme und Perspektiven des Kommunikationsraums Europa.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.