• Neu
Europa-Recht: EuR | Buch | 978-3-423-53295-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 799 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: dtv Beck Texte

Europa-Recht: EuR

Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Rechtsstellung des Unionsbürgers, Integrationsverantwortungsgesetz, Ausführungsgesetze zu Art. 23 GG, Europawahl- Gesetz, Verfahrensordnungen, Satzung des Europarates, Menschenrechtskonvention - Rechtsstand: 1. Januar 2025
30. neubearbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-423-53295-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Rechtsstellung des Unionsbürgers, Integrationsverantwortungsgesetz, Ausführungsgesetze zu Art. 23 GG, Europawahl- Gesetz, Verfahrensordnungen, Satzung des Europarates, Menschenrechtskonvention - Rechtsstand: 1. Januar 2025

Buch, Deutsch, 799 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 458 g

Reihe: dtv Beck Texte

ISBN: 978-3-423-53295-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Inhalt

Das Werk enthält neben den wichtigsten europarechtlichen Texten eine ausführliche Einleitung.
Das Werk gliedert sich wie folgt:

Grundlagen der Europäischen Union und der Europäischen GemeinschaftenRechtsstellung der UnionsbürgerNationale und europäische PolitikEuropäisches ParlamentGerichtsbarkeit der Europäischen UnionEuropäisches ZivilverfahrensrechtWährungsunionEuroparat und Menschenrechte
Daran schließt sich ein umfangreiches Sachverzeichnis an.

Neuauflage
Der Autor Professor Dr. Claus Dieter Classen hat die Einleitung aktualisiert und alle relevanten Neuerungen berücksichtigt.
In den Texten werden neben zukünftigen Neuerungen durch die Richtlinie über Standards für Gleichbehandlungsstellen 2024/1499 in den entsprechenden Texten, die Änderungen durch die neue Wirtschaftsordnungskoordinierungs-Verordnung 2024/1263 umgesetzt. Nach den zuletzt entstandenen erheblichen Haushaltsdefiziten wird damit die erforderliche Veränderung bei den Defizitregeln umgesetzt.
Des Weiteren werden die Ergebnisse der Reformen im Kapitel der Gerichtsbarkeit der Europäischen Union bei der Satzung und den Verfahrensordnungen wiedergegeben. Hier gab es insbesondere Änderungen bezüglich der Zuständigkeit für Vorlageverfahren nach Art. 267 AEUV.

Zielgruppe
Für Studierende, Juristinnen und Juristen, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, alle, die beruflich mit Europarecht zu tun haben (zB Rechtsabteilungen in Unternehmen, Beamtinnen und Beamte) sowie interessierte Laien.

Europa-Recht: EuR jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.