Euteneier | Handbuch Klinisches Risikomanagement | Buch | 978-3-662-67564-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 780 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2573 g

Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

Euteneier

Handbuch Klinisches Risikomanagement

Grundlagen, Konzepte, Lösungen - medizinisch, ökonomisch, juristisch
2., vollständig ak. und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-67564-9
Verlag: Springer

Grundlagen, Konzepte, Lösungen - medizinisch, ökonomisch, juristisch

Buch, Deutsch, 780 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2573 g

Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

ISBN: 978-3-662-67564-9
Verlag: Springer


Minimieren Sie Ihre Risiken mit klinischem Risikomanagement.

Klinisches Risikomanagement und Patientensicherheit sind unverzichtbare Bestandteile ärztlichen und pflegerischen Handelns.

Experten erläutern Grundlagen, zeigen praktische Lösungen und stellen Werkzeuge vor wie:
Checklisten, Standard Operating Procedures, Critical Incident Reporting-Systeme, Mortalitäts- & Morbiditäts-Konferenzen, Peer Reviews, Ursachenanalysen wie dem London Protokoll, Simulationen und Szenarioanalysen, Einsatz von Qualitätsindikatoren und Patientensicherheitsindikatoren sowie Risiko-Audits. Erfassen und bewerten Sie Risiken mit Qualitäts- und Patientensicherheitsindikatoren unter Verwendung anerkannter Risikomanagementnormen wie der ISO-Norm 31000.

Das vollständig überarbeitete und erweiterte Handbuch deckt Themen ab wie:
Führung, Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Mitarbeitermotivation, Organisationales Lernen, Etablierung einer Sicherheitskultur. Und greift aktuelle Themen wie Digitalisierung, neueste Human Factor-Forschungen und die Rolle der Architektur für Patientensicherheit auf.

Es werden sowohl medizinische, managementbezogene, ökonomische, psychologische, juristische als auch technische Themen angesprochen, um den Lesern alles an die Hand zu geben, um ein effizientes Risikomanagement - am eigenen Bedarf orientiert - zu implementieren.

Es richtet sich an Entscheidungsträger und Führungskräfte sowie an die vielen Umsetzer vor Ort, wie Geschäftsführer, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren, Chefärzte, Oberärzte, Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Risikomanager, Patientensicherheitsbeauftragte, Qualitätsmanager- und -beauftragte, Personalmanager, Hygienemanager und -beauftragte, IT-Führungskräfte, Apotheker, Medizintechniker, Bautechniker, Krisenmanager und Juristen.
Euteneier Handbuch Klinisches Risikomanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung - Was ist klinisches Risikomanagement?.- 2. Historie und Entwicklung.- 3. Rahmenfaktoren des deutschen Gesundheitssystems.- 4. Rahmenfaktoren des österreichischen Gesundheitssystems.- 5. Rahmenfaktoren des Schweizerischen Gesundheitssystems.- 6. Grundsätzliche Aspekte des klinischen Risikomanagements.- 7. Messmethoden und Daten zur Erfassung der Patientensicherheit.- 8. Management komplexer Systeme.- 9. Das Team – Kooperation und Kommunikation.- 10. Führung und Risikomanagement.- 11. Motivation und Verhalten.- 12. Human Factor.- 13. Regelverstöße.- 14. Informationstechnologie und Risikomanagement.- 15. Aufgaben der Medizintechnik.- 16. Aufgaben des Medikamentenmanagements.- 17. Aufgaben des Hygienemanagements.- 18. Compliance in der Medizin.- 19. Juristische Aspekte des klinischen Risikomanagements.- 20. Bedeutung der Haftpflichtversicherung für das klinische Risikomanagement.- 21. Wahl der Risikomanagementstrategie.- 22. Elemente des klinischen Risikomanagements.- 23 Changemanagement – Organisation des Wandels.- 24. Implementierung von Risikomanagement-Projekten.- 25. Krisenmanagement.- 26. Schadensmanagement.- 27. Risiko – Controlling.- 28. Steuerungswerkzeuge für das klinische Risikomanagement.- 29 Prozessmanagement.- 30. Personaleinsatz.- 31. Prozesse.- 32. Die aktive Patientenrolle im Risikomanagement.- 33. Reporting- und Analyse-Werkzeuge.- 34 Infrastruktur und Technologie.


Dr. Alexander Euteneier MBA ist seit der Gründung im Jahre 2004 geschäftsführender Gesellschafter der Euteneier Consulting GmbH.

Er ist Facharzt für Chirurgie und Experte für klinisches Risikomanagement und Prozessmanagement. In dieser Funktion berät und auditiert er seit Jahren verschiedenste Krankenhäuser aller Versorgungsstufen in der Implementierung eines klinischen Risikomanagements und entwickelt mit der Führung bedarfsadaptierte Risikostrategien. Er war Lehrbeauftragter für klinisches Prozess- und Risikomanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Zudem ist er seit Jahren im Aktionsbündnis für Patientensicherheit engagiert. Unter seiner Leitung wurden in der Akademie für klinisches Risikomanagement bereits über 500 klinische Risikomanagerinnen und Risikomanager sowie zahlreiche Patientensicherheitsbeauftragte in Online-Kursen ausgebildet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.