Evelyn Oberleiter, Günther Reifer, Hans-Ulrich Streit / Oberleiter / Reifer | Sustainable Companies | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Evelyn Oberleiter, Günther Reifer, Hans-Ulrich Streit / Oberleiter / Reifer Sustainable Companies

Wie Sie den Aufbruch zum Unternehmen der Zukunft wirksam gestalten – ein Leitfaden
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96006-114-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie Sie den Aufbruch zum Unternehmen der Zukunft wirksam gestalten – ein Leitfaden

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-96006-114-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ist eine der wichtigsten Aufgaben unsere Zeit. Ein »Weiter so« können wir uns angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Sinnentleerung der Gesellschaft nicht länger leisten. Wirtschaft und Unternehmen kommen dabei wichtige Schlüsselrollen zu. Wie können sie Teil der Lösung werden, anstatt wie bisher Teil des Problems zu sein? Dieser Leitfaden zeigt, wie mutige Unternehmer(innen) und Führungskräfte alle Unternehmensbereiche neu gestalten. Ausgehend von der Frage: »Was kann dieses Unternehmen zur positiven Entwicklung unserer Welt beitragen - wie wird es zu einem Leuchtturm?« werden Strategieentwicklung, Produktdesign, Führung, Zusammenarbeit und operative Exzellenz in der täglichen Arbeit untersucht. Praxiserprobte Vorschläge geben Orientierung und ermutigen zur Weiterentwicklung hin zu einer zukunftsfähigen, lernenden Organisation. Die Autoren des Terra Institute begleiten Unternehmen auf dem Weg hin zu sinnstiftenden Organisationen, die erfolgreich im Einklang mit ihrer Umwelt wirtschaften.

Evelyn Oberleiter engagiert sich seit ihrer Jugend fu?r Themen der Zukunftsgerechtigkeit. Sie war als Journalistin und Mediatorin tätig und begleitet nun seit 10 Jahren Organisationen in tiefgreifenden Kulturentwicklungsprozessen. 2009 gru?ndete sie gemeinsam mit Gu?nther Reifer das Terra Institute.
Evelyn Oberleiter, Günther Reifer, Hans-Ulrich Streit / Oberleiter / Reifer Sustainable Companies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Sustainable Companies;1
2;Inhalt;7
3;1. Vorwort von Prof. Ibrahim Abouleish;11
4;2. Vorwort der Autoren;13
5;3. Einführung;15
6;4. Danksagungen;19
7;Teil 1 – Re:Connect;21
7.1;5. Standortbestimmung;23
7.1.1;5.1 Die ökologische Krise;24
7.1.2;5.2 Soziale Ungerechtigkeit;25
7.1.3;5.3 Die Sinnkrise;27
7.1.4;5.4 Auswirkungen der Krisen auf Menschen in Unternehmen;28
7.2;6. Wie sind wir hierhergekommen? Wie geht es weiter?;31
7.2.1;6.1 Die Blase des industriellen Zeitalters;31
7.2.2;6.2 Exkurs: Wohlstand ohne Wachstum;38
7.2.3;6.3 Leben jenseits der Blase: Eine neue Wirtschaft entsteht;40
7.2.4;6.4 Die rote Wirtschaft;41
7.2.5;6.5 Die grüne Wirtschaft;42
7.2.6;6.6 Die blaue Wirtschaft;46
7.3;7. Die Sinnkrise unserer Zeit – eine Herausforderung für Führungskräfte und Unternehmer;49
7.4;8. "Wir brauchen Lösungen für zehn Milliarden Menschen";55
8;Teil 2 – Re:Structure;63
8.1;9. Evolutionäre Unternehmen im Detail;65
8.2;10. Mission, Vision & Advocacy;69
8.2.1;10.1 Das übergeordnete System;71
8.2.2;10.2 Bedarf im übergeordneten System;72
8.2.3;10.3 Die Mission;73
8.2.4;10.4 Vision und das Visionieren;75
8.2.5;10.5 Die Rolle des Unternehmens;76
8.2.6;10.6 Werte;77
8.2.7;10.7 Produkte und Dienstleistungen;78
8.2.8;10.8 Advocacy;79
8.3;11. Strategie, Lernen und Selbsterneuerung;81
8.3.1;11.1 Methoden der Strategieentwicklung;82
8.3.2;11.2 Eine nachhaltige Strategie entwickeln;86
8.3.3;11.3 Wie kommt Neues in die Welt?;94
8.3.4;11.4 Lernen und Verändern bei Strategiewechseln;99
8.3.5;11.5 Die lernende Organisation;111
8.4;12. "Die Funktion des Ziels ist nicht, es zu erreichen, sondern in Bewegung zu kommen";119
8.5;13. Produkte & Werteallianzmanagement;131
8.5.1;13.1 Produktentwicklung;132
8.5.2;13.2 Supply Chain;137
8.5.3;13.3 Fertigung;139
8.5.4;13.4 Marketing;140
8.5.5;13.5 Vertrieb;147
8.5.6;13.6 Servicemanagement, Rücknahme und Wiederverwendung;150
8.6;14. Beziehungskultur und Kooperation in Unternehmen;151
8.7;15. Governance, Struktur und Führung;165
8.7.1;15.1 Eine neue Good Governance: Ziele in Balance;170
8.7.2;15.2 Die Krise der hierarchischen Führung;173
8.7.3;15.3 Struktur und Führung neu gedacht;177
8.8;16. Operative Exzellenz;185
8.8.1;16.1 Vier Dimensionen der Wirklichkeit;187
8.8.2;16.2 Kommunikation;190
8.8.3;16.3 Entscheidungsfindung;199
8.8.4;16.4 Systemisches Projektmanagement und agile Ansätze;204
8.9;17. Stakeholderdialog und Reporting;209
8.9.1;17.1 Stakeholderdialoge organisieren;211
8.9.2;17.2 Berichten;217
8.9.3;17.3 Greenwashing;229
8.10;18. "Nachhaltige Unternehmen müssen zusammenarbeiten";231
9;Teil 3 – Re:Member;237
9.1;19. Wie geht es weiter?;239
9.2;20. Literatur;247


Evelyn Oberleiter, Günther Reifer, Hans-Ulrich Streit
Evelyn Oberleiter engagiert sich seit ihrer Jugend fu¨r Themen der
Zukunftsgerechtigkeit. Sie war als Journalistin und Mediatorin tätig
und begleitet nun seit 10 Jahren Organisationen in tiefgreifenden
Kulturentwicklungsprozessen. 2009 gru¨ndete sie gemeinsam mit
Gu¨nther Reifer das Terra Institute.

Gu¨nther Reifer arbeitete als klassischer Unternehmensberater und
war 10 Jahre Marketing- und Vertriebsvorstand eines internationalen
Unternehmens. Im Terra Institute engagiert er sich fu¨r strategische
Themen und fu¨r die Entwicklung guter Produkte. Er ist Mitglied
mehrerer Verwaltungsräte.

Hans-Ulrich Streit arbeitete als Umweltingenieur in der Industrie.
Seit 15 Jahren begleitet er Unternehmen bei der Optimierung von
Prozessen und in der Organisationsentwicklung. Im Terra Institute
konzentriert er sich auf die sinnstiftende Zusammenarbeit in Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.