Evelyn Oberleiter, Günther Reifer, Hans-Ulrich Streit / Oberleiter / Reifer Sustainable Companies
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96006-114-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie Sie den Aufbruch zum Unternehmen der Zukunft wirksam gestalten – ein Leitfaden
E-Book, Deutsch, 252 Seiten
ISBN: 978-3-96006-114-4
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Evelyn Oberleiter engagiert sich seit ihrer Jugend fu?r Themen der Zukunftsgerechtigkeit. Sie war als Journalistin und Mediatorin tätig und begleitet nun seit 10 Jahren Organisationen in tiefgreifenden Kulturentwicklungsprozessen. 2009 gru?ndete sie gemeinsam mit Gu?nther Reifer das Terra Institute.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Sustainable Companies;1
2;Inhalt;7
3;1. Vorwort von Prof. Ibrahim Abouleish;11
4;2. Vorwort der Autoren;13
5;3. Einführung;15
6;4. Danksagungen;19
7;Teil 1 – Re:Connect;21
7.1;5. Standortbestimmung;23
7.1.1;5.1 Die ökologische Krise;24
7.1.2;5.2 Soziale Ungerechtigkeit;25
7.1.3;5.3 Die Sinnkrise;27
7.1.4;5.4 Auswirkungen der Krisen auf Menschen in Unternehmen;28
7.2;6. Wie sind wir hierhergekommen? Wie geht es weiter?;31
7.2.1;6.1 Die Blase des industriellen Zeitalters;31
7.2.2;6.2 Exkurs: Wohlstand ohne Wachstum;38
7.2.3;6.3 Leben jenseits der Blase: Eine neue Wirtschaft entsteht;40
7.2.4;6.4 Die rote Wirtschaft;41
7.2.5;6.5 Die grüne Wirtschaft;42
7.2.6;6.6 Die blaue Wirtschaft;46
7.3;7. Die Sinnkrise unserer Zeit – eine Herausforderung für Führungskräfte und Unternehmer;49
7.4;8. "Wir brauchen Lösungen für zehn Milliarden Menschen";55
8;Teil 2 – Re:Structure;63
8.1;9. Evolutionäre Unternehmen im Detail;65
8.2;10. Mission, Vision & Advocacy;69
8.2.1;10.1 Das übergeordnete System;71
8.2.2;10.2 Bedarf im übergeordneten System;72
8.2.3;10.3 Die Mission;73
8.2.4;10.4 Vision und das Visionieren;75
8.2.5;10.5 Die Rolle des Unternehmens;76
8.2.6;10.6 Werte;77
8.2.7;10.7 Produkte und Dienstleistungen;78
8.2.8;10.8 Advocacy;79
8.3;11. Strategie, Lernen und Selbsterneuerung;81
8.3.1;11.1 Methoden der Strategieentwicklung;82
8.3.2;11.2 Eine nachhaltige Strategie entwickeln;86
8.3.3;11.3 Wie kommt Neues in die Welt?;94
8.3.4;11.4 Lernen und Verändern bei Strategiewechseln;99
8.3.5;11.5 Die lernende Organisation;111
8.4;12. "Die Funktion des Ziels ist nicht, es zu erreichen, sondern in Bewegung zu kommen";119
8.5;13. Produkte & Werteallianzmanagement;131
8.5.1;13.1 Produktentwicklung;132
8.5.2;13.2 Supply Chain;137
8.5.3;13.3 Fertigung;139
8.5.4;13.4 Marketing;140
8.5.5;13.5 Vertrieb;147
8.5.6;13.6 Servicemanagement, Rücknahme und Wiederverwendung;150
8.6;14. Beziehungskultur und Kooperation in Unternehmen;151
8.7;15. Governance, Struktur und Führung;165
8.7.1;15.1 Eine neue Good Governance: Ziele in Balance;170
8.7.2;15.2 Die Krise der hierarchischen Führung;173
8.7.3;15.3 Struktur und Führung neu gedacht;177
8.8;16. Operative Exzellenz;185
8.8.1;16.1 Vier Dimensionen der Wirklichkeit;187
8.8.2;16.2 Kommunikation;190
8.8.3;16.3 Entscheidungsfindung;199
8.8.4;16.4 Systemisches Projektmanagement und agile Ansätze;204
8.9;17. Stakeholderdialog und Reporting;209
8.9.1;17.1 Stakeholderdialoge organisieren;211
8.9.2;17.2 Berichten;217
8.9.3;17.3 Greenwashing;229
8.10;18. "Nachhaltige Unternehmen müssen zusammenarbeiten";231
9;Teil 3 – Re:Member;237
9.1;19. Wie geht es weiter?;239
9.2;20. Literatur;247