Buch, Deutsch, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-68900-105-6
Verlag: Tectum Verlag
Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob Regelübertritte auf dem Fußballfeld in strafrechtlicher Hinsicht sanktioniert werden sollten. Dabei erfolgt eine differenzierte Bewertung hinsichtlich der potenziellen Begehungsformen unter Zugrundelegung der bekannten materiell-rechtlichen Problemfelder. Neben einer Aufarbeitung der vergangenen und aktuellen Rechtsprechung führt der Autor eine Befragung mit über 3000 Schiedsrichter:innen und Fußballspielern zu verschiedenen Fragestellungen bzgl. der vorgenannten Thematik durch. Der Autor lässt in dem gesamten Werk seine Kenntnisse als Bundesligaschiedsrichter einfließen, um abschließend eine zielführende strafrechtliche Lösung zu finden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Ballsportarten American Football Fußball
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht