Buch, Deutsch, 492 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 527 g
ISBN: 978-3-531-21148-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wirtschaftlichen fiir "das" Politische hinauszukommen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aktiengesellschaft (AG).- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).- Arbeit (A.).- Arbeiter (A.).- Arbeitsrecht (AR.), kollektives, insbes. Koalitionsrecht.- Außenwirtschaft (Aw.).- Banken (B.), Zentralbank (Zbk.).- Beratung in der BRD (B.).- Bildungsökonomie.- Budget (B.).- Bundesstaat (BS.), Föderalismus.- Demokratie (D.).- Determinismus (Marxismus) (D.).- Deutsche Demokratische Republik (DDR).- Dialektik (Marxismus) (D.).- Eigentum (E.).- Entwicklungsländer (EL.).- Entwicklungspolitik (EP.).- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).- Fortschritt, technischer (tF.).- Gemeinde (G.) in der BRD.- Gemeinwirtschaft (Gw.).- Genossenschaften (Gen.).- Gesetz (Marxismus) (G.).- Gewerkschaften (G.).- Ideologie (I.).- Imperialismus (I.).- Industrielle Gesellschaft (iG.).- Inflation (I.).- Integration, regionale (rI.).- Internationale Organisationen (IO.).- Kapital (K.) und Profit (Pr.).- Kapitalismus (K.).- Keynesianismus.- Konjunktur (K.).- Konvergenz (K.).- Konzentration (K.).- Konzerne, multinationale (MK.).- Landwirtschaft (L.).- Liberalismus (Ls.).- Lohn (L.).- Macht, allgemein (M.).- Macht, wirtschaftliche (w.M.).- Magisches (M.) Mehreck.- Merkantilismus (M.).- Mitbestimmung (M.).- Mobilität (M.).- Nationaleinkommen (NE.), Volkseinkommen (VE.).- Öffentliche Bindung (öB.).- Öffentliche Unternehmen (öU.).- Parlamentarismus (P.).- Parteien-Finanzierung (PF.).- Physiokraten (Ph.).- Planung in der BRD (Pl.).- Planung (Pl.) in sozialistischen Ländern.- Pluralismus (Pl.).- Politische Ökonomie (PÖ.).- Pressefreiheit, innere (iP.).- Pressekonzentration (PK.).- Prognosen (Pr.).- Räte (R.), Rätesystem (RSy.).- Rechtsprechung (R.), rechtsprechende Gewalt (rG.).- Regionalplanung (RP.).- Rüstung (R.).- Selbstfinanzierung (SF.).- Selbstverwaltung, kommunale (SV.).-Sozialismus (S.).- Sozialstaat (S.).- Spätkapitalismus (SpK.).- Staat.- Staat (aus marxistischer Sicht).- Stadtplanung (SP.).- Statistik (St.).- Steuern (St.).- Streik (S.).- System (Sy.).- Systemwandel (Sy.W.).- Tarifpolitik (TP.).- Übergangsperiode, -gesellschaft (Ü.).- Unternehmer (U.).- Verbände (V.).- Verelendung, Ausbeutung, Entfremdung.- Verteilung.- Wachstum (Wa.).- Währung (Wä.).- Werbung (W.).- Wert.- Wettbewerb (Wb.).- Wohlstand (W.).- Zahlungsbilanz.