Faber / Ewinger / Hecht | TV-L Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D. | Medienkombination | 978-3-8073-0512-7 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 10484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 13800 g

Faber / Ewinger / Hecht

TV-L Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D.

Kommentar
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8073-0512-7
Verlag: Rehm Verlag

Kommentar

Medienkombination, Deutsch, 10484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 13800 g

ISBN: 978-3-8073-0512-7
Verlag: Rehm Verlag


Umfassender und praxisgerechter Kommentar
Mit dem TV-L bestimmt ein modernes Tarifrecht die Personalarbeit im öffentlichen Dienst der Länder. Der tausendfach bewährte rehm-Kommentar unterstützt Sie auch online bei der Anwendung in absolut praxisgerechter Form.

Das Werk enthält die vollständigen Texte des TV-L, der Entgeltordnung, der Überleitungstarifverträge, des TV-Ärzte und der sonstigen ergänzenden Tarifverträge (z.B. zur Einmalzahlung, den Pkw-Fahrer-TV-L, den TV ATZ u.a.). Im Tabellenteil finden Sie alle Entgelttabellen sowie sämtliche Hilfstabellen übersichtlich sortiert.

Anschauliche Beispiele, Übersichten und Muster
Die Tarifverträge sind umfassend erläutert. Anschauliche Beispiele oder Übersichten ermöglichen einen unmittelbaren Praxiseinstieg. Die Erläuterungen werden mit jeder Aktualisierung erweitert und ergänzt. Außerdem beinhaltet der Kommentar die geltenden Regelungen für Auszubildende und Praktikanten mit ausführlichen Erläuterungen und behandelt den Bereich Zusatzversorgung.
Arbeitsrechtliche Erläuterungen, u.a. zum Kündigungsschutz oder dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, sind ebenfalls enthalten.

Mit den zahlreichen Mustern von Arbeits- und Ausbildungsverträgen und einem stets aktuellen Gesetzesteil decken Sie Ihren Informationsbedarf ideal ab.

Inkl. Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen DienstIhrem Werk liegt außerdem als Zusatz das Lexikon Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst (Ruge) bei. Es ist exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und begleitet Sie sicher durch das komplexe Arbeitsrecht: - Klare Handlungsanleitungen, Musterformulierungen und Checklisten bieten einen schnellen Einstieg in die Materie. - Vor jedem Stichwort zeigt Ihnen ein "Wegweiser" die Richtung, z. B. Stichwort "Abmahnung": Gilt das allgemeine Arbeitsrecht oder gelten tarifrechtliche Sonderregelungen? - Falls ja, sind Sie mit einem "Click" an der entsprechenden Fundstelle in der Tarifrechtskommentierung!
Ergänzender Kommentar

Für Fragen zur Eingruppierung können Sie das ergänzende Werk TV-L Entgeltordnung – Eingruppierung in der Praxis von Breier u. a. separat beziehen.

Faber / Ewinger / Hecht TV-L Kommentar inkl. Lexikon Arbeitsrecht ö.D. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Breier, Alfred
verstorben

Die Autoren:
Alfred Breier, Ministerialdirektor a.D.; Dr. Anette Dassau, früher stellvertretende Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern, Fachanwältin für Arbeitsrecht; Bernhard Faber, Richter am Arbeitsgericht a.D.; Hildegard Ewinger, Ministerialrätin, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat; Diana Hecht, LL.M. oec., früher Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern; Manfred Hoffmann, früher Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände; Dr. Sven Krämer, Referatsleiter, Bundesministerium des Innern und für Heimat; Sabine Kulok, Referentin beim Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen; Dr. Saskia Lehmann-Horn, Hauptgeschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern; Volker Reinecke, Oberamtsrat a. D., Bundesministerium des Innern und für Heimat; Dr. Till Sachadae, stellvertretender Geschäftsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder; Annette Salomon-Hengst, Referatsleiterin, Ministerium des Innern und für Kommunales, Land Brandenburg; Dr. Wolfgang Spree, LL.M., Geschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Referatsleiter, Bundesministerium des Innern und für Heimat



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.