Eine empirische Analyse auf Basis kontingenztheoretischer Überlegungen
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
ISBN: 978-3-658-16573-4
Verlag: Springer
Markus J. Faber untersucht die strukturelle Koordination der bedeutsamen Exportaktivitäten in Unternehmen unter Zuhilfenahme kontingenztheoretischer Überlegungen. Die dargestellten Beispiele liefern die Grundlage zum Verständnis und ermöglichen es, die Notwendigkeit der Entsprechung der Exporte in der Organisationsstruktur zu erkennen, nachzuvollziehen und einzuschätzen. Der Autor fokussiert in der Analyse Einflussfaktoren auf die implementierte Organisationsstruktur und liefert einen wichtigen Beitrag zum Forschungsfeld der grenzüberschreitend ausgerichteten Unternehmensaktivitäten, die aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus dem Ausland einen wichtigen Faktor für die konjunkturelle Entwicklung insbesondere Deutschlands darstellen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Außenhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Bedeutung des Exports als Grundperspektive der Untersuchung.- Situativer Ansatz als theoretischer Zugang zur Analyse von exportbezogenen Organisationsstrukturen.- Fallstudien als geeignete Forschungsstrategie.- Ergebnisse der exportstrukturbezogenen Untersuchung.