E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook
Faber / Stephan / Michaelis Umdenken in der Abfallwirtschaft
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-97139-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vermeiden, Verwerten, Beseitigen
E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-97139-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jedes Jahr verursacht unsere bisherige Produktions- und Verbrauchsweise große Mengen an Hausmüll. An Industrieabfall, Bauschutt und Bodenaushub kommt noch die zehnfache Abfallmenge hinzu. Weit über die Hälfte dieser Mengen werden bisher deponiert. Sowohl aus geologischen als auch aus politischen Gründen ist das noch verfügbare Volumen der bundesdeutschen Deponien begrenzt und reicht nur noch wenige Jahre aus. Ein Umdenken in der Abfallwirtschaft ist daher erforderlich: Abfälle müssen in großen Mengen vermieden oder wieder verwertet werden. Dazu ist es notwendig, daß Produktions- und Verbrauchsweise sich ändern. Ziel des Buches ist es zu zeigen, wie das durch die Erhebung einer Abgabe auf zu deponierende Abfälle bewirkt werden kann und welche wirtschaftlichen Auswirkungen zu erwarten sind. Anhand von Szenarien und Fallstudien werden die durch eine Abfallabgabe ausgelösten Anpassungsprozesse erläutert, umweltpolitische Rahmenbedingungen und Schwierigkeiten der Durchsetzung werden diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Einführung.- 1. Ziele der Studie.- 2. Methodische Vorgehensweise.- 3. Abfallwirtschaftliche Eckdaten.- 4. Begriffsbestimmungen.- II: Theoretische Grundlagen.- 5. Das Preissystem als Lenkungsmechanismus einer Marktwirtschaft und Unzulänglichkeiten bestehender marktwirtschaftlicher Prozesse.- 6. Soziale Diskontrate und Planungszeitraum.- 7. Auflagen versus Abgaben.- 8. Berücksichtigung der Rohstoffverknappung und des Umweltschutzes im Preissystem zur Förderung der Vermeidung und Verwertung von Abfällen.- III: Umweltpolitische Rahmenbedingungen.- 9. Produktionstechnische Realisierung.- 10. Verhalten der Haushalte.- 11. Marktversagen in der Abfallwirtschaft: Preisverfall bei Wertstoffen.- 12. Umweltpolitische Durchsetzung der Abgabenlösung.- 13. Internationale Aspekte.- IV: Numerische Szenarien zur Erfassung volkswirtschaftlicher Auswirkungen von Maßnahmen zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen.- 14. End-of-the-Pipe Strategien: kurzfristige Auswirkungen.- 15. End-of-the-Pipe Strategien: langfristige Auswirkungen.- 16. Vermeidung, Verwertung von Abfällen und Ablösung von Techniken: langfristige Auswirkungen.- V: Illustrierung der theoretischen Überlegungen und numerischen Szenarien anhand von zwei Fallstudien.- 17. Fallstudie 1: Ein Unternehmen der Verpackungsindustrie.- 18. Fallstudie 2: Die papiererzeugende Industrie Baden-Württembergs.- VI: Umweltpolitische Empfehlungen.- 19. Umweltpolitische Empfehlungen.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.