Buch, Deutsch, Band 75, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Zur Theorie und Berechnung der Konstanten der Potentiellen Energie der Moleküle
Buch, Deutsch, Band 75, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Wissenschaftliche Forschungsberichte
ISBN: 978-3-642-72308-7
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0. Einleitung.- 1. Molekülschwingungen.- 2. Kraftkonstantenberechnung eines 2-Massensystems aus der Schwingungsfrequenz.- 3. Potentialfunktionen, Kraftfelder, Energiematrizen und Molekülmodelle mehratomiger Moleküle.- 4. Aussagen und Vereinfachungen bei symmetrischen Molekülen.- 5. Molekülkraftkonstantenberechnung als inverses algebraisches Eigenwertproblem.- 6. Berechnung von n Kraftkonstanten aus der Säkulargleichung bei n gemessenen Frequenzen.- 7. Berechnung von n(n+1)/2 durch Extremalvorschriften festgelegten Kraftkonstanten.- 8. Einige Anwendungen.- 9. Vollständige Berechnung aller n(n+1)/2 Kraftkonstanten für n ? 2 durch zusätzliche Schwingungsspektren isotoper Moleküle.- 10. Vereinfachte Berechnung von Kraftkonstanten bei nichtsymmetrischen und symmetrischen Molekülen durch geeignete Isotopensubstitutionen.- 11. Allgemeine Rechenverfahren für Kraftkonstanten bei zusätzlichen Isotopenfrequenzsätzen.- 12. Zentrifugaldehnungseffekt.- 13. Coriolis-Kopplung.- 14. Schwingungsamplituden.- 15. Trägheitsdefekt.- 16. Raman-Intensitäten.- 17. Rechenverfahren mit weiteren Molekülgrößen.- 18. Quantentheoretische Absolutberechnungen von Bindungsabständen, -winkeln, -energien und Kraftkonstanten.- 19. Empirische Zusammenhänge der Kraftkonstanten mit observablen Molekülgrößen.- 20. Zur näherungsweisen Bestimmung der Bindungsordnung als nichtobservabler Molekülgröße nach Siebert.- 21. Formelzusammenstellung.- 22. Tabellen.- Substanzregister.- Systemregister.