Fäßler | Durch den "Eisernen Vorhang" | Buch | 978-3-412-28405-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 335 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 234 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien

Fäßler

Durch den "Eisernen Vorhang"

Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen 1949-1969
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-28405-3
Verlag: Böhlau

Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen 1949-1969

Buch, Deutsch, Band 14, 335 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 234 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien

ISBN: 978-3-412-28405-3
Verlag: Böhlau


Wie eine Klammer sollten die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR die beiden nach 1949 auseinanderdriftenden Staaten zusammenhalten. Sie sollten als Brücke dienen, um einer Entfremdung in ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht vorzubeugen. Diesen integrativen Aspekten stand in der aufgeheizten Atmosphäre des Kalten Krieges immer wieder die Versuchung entgegen, den deutsch-deutschen Handel als politisches Erpressungsmittel zu nutzen. Das Buch erfasst die Bedeutung dieser Handelsbeziehungen für die Deutschlandpolitik beider Staaten und benennt die politischen Ziele, die seitens Bonns und Ost-Berlins mit dem innerdeutschen Handel verknüpft wurden. Wie eng waren die Interdependenzen zwischen den innerdeutschen Handelsbeziehungen und der politischen Großwetterlage tatsächlich? Stellten sie gemäß der 'Barometerthese' einen feinfühligen Indikator für 'klimatische' Schwankungen dar, oder entwickelten sie eine von politischen Konjunkturen weitgehend losgelöste Eigendynamik?

Fäßler Durch den "Eisernen Vorhang" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fäßler, Peter E.
1985-90 Studium der Fächer Geschichte, Biologie, Germanistik

Peter E. Fäßler ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.