Buch, Deutsch, Band 1985, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 292 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Europa 1789-1850
Buch, Deutsch, Band 1985, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 292 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-59986-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Andreas Fahrmeir entfaltet in diesem Band ein breites Panorama der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas zwischen der „großen“ Französischen Revolution und der Revolutionswelle von 1848 und versteht es, die Geschichte dieser bewegten Epoche lebendig und anschaulich zu erzählen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen Französische Revolution
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung: Europa um 1789
Kapitel I: Revolution (1789–1815)
1. Akute Krisen und langfristige Probleme
2. Revolution in einem Land
3. Die Revolutionierung Europas
4. Die Suche nach postrevolutionärer Stabilität
Kapitel II: Reform (1815–1840)
1. Zwischenbilanz
2. "Fortschritt und Armut"
3. Grenzen der "Restauration"
4. Liberaler Aufbruch?
5. Europa und die Welt
6. Triumph des Liberalismus in Europa?
Kapitel III: Revolution? (1840–1850)
1. Alte und neue Probleme
2. Das Problem der "Kettenrevolution"
3. Die europäische Revolutionswelle
Schluss: Europa um 1850
Literaturhinweise
Zeitleiste
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister