Falb | Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien | Buch | 978-3-89500-853-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Ausgrabungen Kharab Sayyar

Falb

Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89500-853-5
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Ausgrabungen Kharab Sayyar

ISBN: 978-3-89500-853-5
Verlag: Reichert Verlag


Die Archäologie der frühislamischen Zeit stellt im Vergleich zu anderen archäologischen Disziplinen einen noch jungen Wissenschaftsbereich dar, in dem es vor allem im Rahmen der Keramikforschung als Grundpfeiler zur kulturellen und chronologischen Einordnung eines Fundplatzes grundlegend noch eine Reihe von Forschungslücken zu schließen gilt. In dem vorliegenden Werk wird die unverzierte, d. h. nicht mit aufwendigem plastischen Dekor, Malerei oder Glasur versehene Gebrauchskeramik aus dem seit 1997 von der Goethe-Universität Frankfurt am Main erforschten frühislamischen Fundort Kharab Sayyar in Nordostsyrien präsentiert und so erstmals der wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht. Mithilfe eines, durch makroskopische und warentechnische Betrachtungen erstellten Warenkataloges, sowie eines umfangreichen, auf Tafeln zeichnerisch und fotografisch dokumentierten Typenkataloges werden Vergleiche zu dem Fundmaterial aus frühislamischen Fundorten in Syrien, der Türkei, dem Irak, Jordanien und dem Libanon angestellt und so eine kulturelle und chronologische Einordnung der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar innerhalb ihres kulturgeschichtlichen und politischen Umfeldes und der Region ermöglicht. Zudem lassen an Proben der verschiedenen keramischen Waren durchgeführte naturwissenschaftliche Studien in Form von Röntgenfluoreszenzanalysen und Dünnschliffuntersuchungen spezifische chemische und petrografische Merkmale der Waren erkennen, die zu Erkenntnissen in Bezug auf den Herstellungsprozess und die verwendeten Grundmaterialien sowie zu naturwissenschaftlich begründeten Definitionen der untersuchten Waren führen. Die so gewonnenen Forschungsergebnisse leisten insgesamt einen wichtigen Beitrag zur Forschung zur frühislamischen Keramik des 8. bis 10. Jahrhunderts und zur kulturgeschichtlichen Entwicklung des abbasidischen Reiches im Nordosten Syriens und belegen zudem die Bedeutung Kharab Sayyars als wichtiger Referenzort für archäologisch-historische Forschungen zur frühislamischen Zeit.
Falb Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Christian Falb

Jahrgang 1966, studierte von 1991 bis 1999 Vorderasiatische Archäologie sowie Altorientalische Philologie und Vor- und Frühgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Bereits seit seiner Studienzeit hat er an zahlreichen archäologischen Ausgrabungen in Deutschland, Frankreich, Oman und Syrien teilgenommen. 2006 promovierte er mit einer interdisziplinären Studie zur frühbronzezeitlichen Keramik Syriens, die mit dem Mediterran-Preis der Goethe-Universität für herausragende Arbeiten ausgezeichnet wurde. Sein Forschungsschwerpunkt gilt den frühbronzezeitlichen Kulturen und keramischen Hinterlassenschaften Syriens und der angrenzenden Südosttürkei, zu deren Erforschung er an verschiedenen Forschungsprojekten teilgenommen und eine Reihe von Publikationen verfasst hat. Derzeit ist Christian Falb am Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Frankfurt am Main als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent tätig.

Dr Christian Falb

Born 1966, studied Near Eastern Archaeology, Ancient Eastern Philology and Pre- and Early History at he Goethe University Frankfurt am Main from 1991 to 1999. Since his studies, he has taken part in numerous archaeological excavations in Germany, France, Oman and Syria. In 2006, he gained his doctorate with an interdisciplinary study on Early Bronze Age ceramic in Syria, which was awarded the Mediterran Prize of the Goethe University Frankfurt for outstanding publications. The main focus of his research is on the Early Bronze Age civilisations and ceramic remains in Syria and the adjacent south-east of Turkey, a field in which he has participated in several research projects and written various papers. At present, Christian Falb works as a research associate and lecturer at the Intitute for Archaeological Sciences of the University of Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.