Falkenstein / Karthaus | Fahreignung im höheren Lebensalter | Buch | 978-3-17-031230-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Altersmedizin in der Praxis

Falkenstein / Karthaus

Fahreignung im höheren Lebensalter

Sensibilisieren - Erfassen - Fördern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-031230-2
Verlag: Kohlhammer

Sensibilisieren - Erfassen - Fördern

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Altersmedizin in der Praxis

ISBN: 978-3-17-031230-2
Verlag: Kohlhammer


Immer mehr Ältere fahren Auto. Etliche Senioren leiden an Krankheiten und nehmen Medikamente ein und/oder erleben Funktionsveränderungen, die einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben können.

Das vorliegende Buch verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. Es beschreibt die Beziehungen zwischen Alter, Alterserkrankungen und Fahrverhalten, nennt Maßnahmen zur Förderung der sicheren Mobilität Älterer und gibt Hinweise zur hausärztlichen Beratung älterer Autofahrer.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, aber auch an Psychologen, Verkehrsplaner, Fahrzeugentwickler, Polizisten und Fahrlehrer.

Falkenstein / Karthaus Fahreignung im höheren Lebensalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte, Psychologen, Verkehrsplaner, Fahrzeugentwickler, Polizisten und Fahrlehrer.

Weitere Infos & Material


Prof. em. Dr. Michael Falkenstein, Dipl.-Psych., Dipl.-Ing., ist Leiter des Instituts für Arbeiten Lernen Altern (ALA) in Bochum. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Gestaltung von optimalen Arbeits- und Lernsituationen für ältere Beschäftigte, der Förderung mentaler Leistungsfähigkeit bei älteren Beschäftigten sowie der Förderung der Mobilität und der Fahrtüchtigkeit für Ältere.

Dr. rer. nat. Melanie Karthaus, Dipl.-Psych., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altern, Mobilität, exekutive Prozesse und ihr Einfluss auf die Fahrzeugführung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.