Buch, Deutsch, Band 181, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 587 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Qualität im Bauwesen
Buch, Deutsch, Band 181, 164 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 587 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
ISBN: 978-3-89288-162-9
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Inhaltsverzeichnis: Falkner: Qualität im Bauwesen. Friedrich: Rationelles Bauen mit Halbfertigteilen aus Beton und Vorspannung. Gerritzen: Nachnutzung verbundlos vorgespannter Decken nach Brandeinwirkung. Grunert ; Strobach: Stahlfaserverstärkte Spannbetonbauteile aus SVB ohne Betonstahlbewehrung. Wagner ; Nieter ; Reichelt: Qualitätssicherung von Betonkonstruktionen durch Berechnung und Messung der Temperatur- und Festigkeitsentwicklung. Wien: Steigerung der Betonqualität zur Vermeidung von Schäden durch chloridinduzierte Korrosion von Betonstahl. Lubich ; Schmidt: CLCS - ein neues System fugenloser Böden. Steiner: Campanile Mobile - Zur Instandhaltung schwingender Glockentürme. Fehling ; Leubecher: Ultrahochfester Beton - Bemessungsgrundlagen und Anwendungsmöglichkeiten. Tue: Anwendungsmöglichkeiten von ultrahochfestem Beton im Hoch- und Brückenbau. Graubner: SVB - ein innovativer Werkstoff für hochwertige Baukonstruktionen. Budelmann: Qualitätsicherung und Entwicklung von SVB: Situation und Erfahrungen bei Scienc Center Wolfsburg. Walraven: SVB: Herausforderungen für Praktiker und Forscher. Teutsch ; Mandl: Selbstverdichtender und ultrahochfester Beton - Baustoffe und Konstruktionen der Zukunft? Gossla ; Pepin: Decken aus selbstverdichtendem Stahlfaserbeton. Sato: Improvement of mechanical performance of reinforced high strength beam by reducing autogenous shrinkage.