Buch, Deutsch, Band 190, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Bewe(ä)hrter Betonbau
Buch, Deutsch, Band 190, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
ISBN: 978-3-89288-172-8
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Inhaltsverzeichnis: Falkner: Technik und Neugierde. Gerritzen: Verbundlose Vorspannung im Hochbau. Delinger: Offshore Windanlagen in bewe(ä)hrer Betonbauweise. Schumacher: Bewe(ä)hrter Stahlfaserbeton. Teutsch: Bewe(ä)hrter Stahlbaserbeton - Normung und Anwendung. Becker: Regenwasserrückhaltebecken aus bewe(ä)hrtem Stahlfaserbeton. Meyer: Konstruktive Durchbildung bewe(ä)hrter Betonbauten. Schnellenbach-Held ; Aldejohann: Bewe(ä)hrte Deckensysteme. Budnik ; Onelbach: Bewe(ä)hrte Betonbauwerke der Firma Cemex. Vitt: Risskontrolle mit kombinierter Bewehrung. Morgen: Schon bewährt oder nur (hoch)bewehrt? - Fugenloser Wasserbau am Beispiel der Kaje CT 4 in Bremerhafen. Rittbach ; König: Kraftwerksneubauten bei RWE Power. Helm: Das Bewehren kommt mit dem Fahrmischer. Häusler: Zulassung vorgefertigter Bewehrungselemente.