Buch, Deutsch, 264 Seiten, Buch, Format (B × H): 156 mm x 213 mm, Gewicht: 407 g
Wir können Ökonomie besser
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Buch, Format (B × H): 156 mm x 213 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Professional Publishing for Future and Innovation
ISBN: 978-3-648-12564-9
Verlag: Haufe
Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe von „Wir sind das Kapital" (Murmann Verlag).
Die Ökonomie hat uns von materieller Not befreit. Jedenfalls in den reichen Ländern. Wir leben in einer Zeit des Überflusses. Aber ein weiter auf materielles Wachstum getrimmtes Wirtschaftssystem verführt zu immer höherem Konsum, mit unabsehbaren Folgen. Die Goliaths der Märkte betreiben eine Ökonomie, die das Überleben der Menschheit gefährdet, nur um ihre eigene Existenz und ihr Wachstum zu sichern. Wir müssen - und können - ihnen als Davids entgegentreten. Mit einer "Ökonomie der Vielfalt" statt einer „Ökonomie von oben". Mit mehr Akteuren, anderen Werten, neuen Sichtweisen und intelligenteren Lösungen.
Ziehen wir die rote Karte für eine Ökonomie, die uns in die falsche Richtung führt. Wir können Ökonomie besser.
Nie war der Bedarf an einer überzeugenden, zukunftsfähigen Ökonomie größer als heute. Denn die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit den herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. Günter Faltin, Bestsellerautor und Pionier des Entrepreneurship-Gedankens, zeigt in diesem Buch, wie ökologische und soziale Werte in die Wirtschaft integriert werden können, statt in den alten Bahnen des "mehr Wachstum um jeden Preis" weiterzumachen. Der Autor entwirft in der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe die Ökonomie einer neuen Epoche und zeigt einen gangbaren Weg für die Umsetzung dieser großen Vision.
Inhalte:
- Übersicht: Was in der Wirtschaft gerade falsch läuft
- Wie uns Marketing in Zeiten des Überflusses manipuliert
- Bedeutung von Ökologie und Gesellschaft für die Wirtschaft und umgekehrt
- Vorteile von Entrepreneurship und Startups (David) gegenüber Großkonzernen (Goliath)
- Übersicht: Chancen der Digitalisierung für kleinere Unternehmen
- Tipps für (angehende) Gründer und Unternehmer
- Argumente für Werte und gegen Gewinnmaximierung
Dieser Titel ist ein Produkt der Reihe "Professional Publishing for Future and Innovation by Murmann & Haufe".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
INHALT
Über dieses Buch
Einleitung: Eine Epoche geht zu Ende
In die falsche Richtung
- Das Ende des Mangels
- Die dunkle Seite des Marketings
- Die große Fehlallokation
- Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte
- Gewinnmaximierung und ihre Logik
- Die Früchte des Fortschritts werden uns vorenthalten
Vom engagierten Bürger zum Citizen Entrepreneur
- Die Herausforderungen der Zukunft angehen
- Was wir aus dem historischen Kampf um mehr Demokratie erkennen können
- Der Citoyen als Entrepreneur
- Diversity creates innovation
- Die Chancen der Davids
- Das kapitalistische System abschaffen?
Wissen heißt: macht!
- Vom Wollen zum Tun
- Die Freundschaftsökonomie
- Der Marketing-Rucksack
- New Entrepreneurs, New Companies
- Für eine neue Marketingkultur
- Entrepreneurship als Volkssport
Ausblick: Renaissance der Werte
- Jenseits der Gier
- Unsere Vorstellungskraft - der unbegrenzte Rohstoff
- Konsum de-materialisieren
- Ökonomie als Nebensache
- Die Vision
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Dank
Über den Autor