Buch, Deutsch, Band 15, 458 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 858 g
Geschichte der Laienheilkundigen und Struktur antimodernistischer Weltanschauungen in Kaiserreich und Weimarer Republik am Beispiel von Eugen Wenz (1856-1945)
Buch, Deutsch, Band 15, 458 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 858 g
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
ISBN: 978-3-515-07390-5
Verlag: Steiner Franz Verlag
Die vorliegende Arbeit untersucht die antimodernistischen Strömungen, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in ihren okkulten, neureligiösen, rechten politischen und lebensreformerischen Ausprägungen verstärkt Zulauf erhielten. Als Teil der Lebensreformbewegung wird die Alternative Medizin gesondert analysiert: Dabei geht es vorwiegend um das soziale und medizinische Profil der Laienheilkundigen zwischen 1871 und 1939.