Buch, Deutsch, Band 7, 400 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm
Grundlagen und Vermittlung
Buch, Deutsch, Band 7, 400 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm
Reihe: Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
ISBN: 978-3-503-24059-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über die Vielfalt des gegenwärtigen Sprachgebrauchs. Es nimmt genauer in den Blick, wie wir sprachliche Mittel des Deutschen beim sprachlichen Handeln für verschiedene Zwecke und Zielsetzungen angemessen einsetzen. Die sprachlichen Mittel und Möglichkeiten werden umfassend, gut strukturiert und verständlich beschrieben und anhand von Text- und Gesprächsbeispielen authentisch und anschaulich dargestellt.
Das Spektrum reicht von lexikalischen Mitteln und kleineren Einheiten über Sätze und Äußerungen bis hin zu größeren Formen wie Textsorten, Gesprächsarten und digital-medialen Kommunikationsereignissen. Zu allen Themen finden sich didaktische Reflexionen. So stellt das Buch eine wichtige Grundlage für eine handlungsorientierte und am modernen Sprachgebrauch orientierte Sprachdidaktik dar.
Gerade in einer kommunikativ vielfältiger werdenden Welt, in der auch informelle Formen der Sprachverwendung sichtbarer werden, steigt das Bedürfnis Lehrender und Studierender nach Orientierung: Welche Sprachformen, lexikalischen Mittel und Konstruktionen sind in verschiedenen Verwendungsbereichen relevant und angemessen? Wie hängen sprachliche und stilistische Optionen mit bestimmten Textsorten, Gesprächsarten und medialen Kommunikationsformen zusammen?
Zielgruppe
Studenten und Lehrer nationalen und internationalen Bereich, sowohl für Deutsche als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache als auch für Deutsch als Erstsprache;
Sprachabteilungsleiter von größeren DaF-/DaZ-Institutionen