Farr | Checkliste 1 für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs | Buch | 978-3-8021-2038-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 102 g

Farr

Checkliste 1 für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs

- unter Berücksichtigung der neuen Pflichtangaben nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - Stand 1.10.2015
8. aktualisierte Auflage Auflage 2015
ISBN: 978-3-8021-2038-1
Verlag: IDW

- unter Berücksichtigung der neuen Pflichtangaben nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - Stand 1.10.2015

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 102 g

ISBN: 978-3-8021-2038-1
Verlag: IDW


Die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft haben nach § 264 I HGB in den ersten drei Monaten (kleine Gesellschaften bis zu sechs Monaten) des Geschäftsjahres für das Vor-jahr einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang aufzustellen.

Die Farr-Checkliste 1 berücksichtigt sämtliche Pflichtangaben für den Anhang. Neu aufge-nommen in die 8. Auflage wurden die zahlreichen Neuerungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG).
Die Anhang-Checkliste ist nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf die Belange der Auf-stellung und Offenlegung des Anhangs ausgerichtet. Die Checkliste enthält sämtliche Pflichtangaben, Ausweisalternativen (Wahlpflichtangaben) und größenabhängigen Erleichte-rungen. Sie dient damit zum einen als Hilfsmittel für die Vollständigkeit des Anhangs, zum anderen entspricht ihre Gliederung dem in der Praxis regelmäßig vorzufindenden Aufbau des Anhangs (aufgrund des BilRUG sind die Angaben im Anhang entsprechend der Reihenfolge der Posten in der Bilanz bzw. GuV darzustellen).

Die ständig aktualisierten FARR®-Prüferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind dafür vorbereitet, bei der Aufstellung oder Prüfung von Jahres- bzw. Konzernabschlüssen bzw. bei anderen Prü-fungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel für die interne Qualitätssicherung (VO 1/2006), sondern auch für die externe Qualitätskontrolle (§ 57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster für die praktische Arbeit sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema.

Bei den vorliegenden Checklisten handelt es sich um Empfehlungen des Verfassers. Es sind keine Verlautbarungen des IDW im Sinne von IDW PS 201, Tz. 28ff.

Farr Checkliste 1 für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.