Faßbender | Kursskript Histologie | Buch | 978-3-437-41262-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 216 mm x 267 mm, Gewicht: 868 g

Faßbender

Kursskript Histologie


2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-41262-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Spiralbindung, Format (B × H): 216 mm x 267 mm, Gewicht: 868 g

ISBN: 978-3-437-41262-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Dieses Skript bietet dir praktische, leicht verständliche und sofort nachvollziehbare Erklärungen zu den gängigen Präparaten des histologischen Mikroskopierkurses von der Gewebe- bis zur Organlehre.

Mit Hilfe des Skripts direkt neben dem Mikroskop ist es dir problemlos möglich, ein Präparat richtig zu erkennen und dir gleichzeitig einzuprägen, welche charakteristischen Strukturen dabei helfen, dieses Präparat korrekt zuzuordnen.

Eine anschauliche und ausführliche Differenzialdiagnose für Artefakte sorgt dafür, dass du versehentliche künstliche Strukturen in Präparaten sicher identifizierst und nicht mehr mit ''echten'' Zellstrukturen verwechselst.

Neu in der 2. Auflage:
  • 16 Lernkarten am Ende des Buches zum Heraustrennen. - ideal zum Mitnehmen
  • Das Wichtigste zum Thema kurz und knapp auf einer Seite anschaulich dargestellt

Der Autor hat jahrelange Erfahrung in der Durchführung des Mikroskopierkurses und von speziellen Kursen zur Prüfungsvorbereitung in der Histologie. Er ist bestens vertraut damit, was den Studierenden Probleme bereitet, wie man Sachverhalte verständlich erklärt und welche Merkhilfen dafür sorgen, dass das Gelernte auch im Gedächtnis bleibt.

Das Buch eignet sich für:
  • Medizinstudierende im vorklinischen Studienabschnitt
Faßbender Kursskript Histologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Gewebe
2 Epithelgewebe
3 Binde- und Stützgewebe
4 Muskelgewebe
5 Nervengewebe
6 Blutzellen und Blutgefäße
7 Mundhöhle und Kopfspeicheldrüsen
8 Verdauungstrakt
9 Organe, die ins Duodenum sezernieren
10 Endokrine Organe
11 Lymphatische Organe
12 Respirationstrakt
13 Harnorgane
14 Männliche Geschlechtsorgane
15 Weibliche Geschlechtsorgane
16 Haut: Drüsen, Haare, Mechanorezeptoren
17 PNS und ZNS
18 Rund ums Auge und Ohr
19 Artefakt – was ist das überhaupt?
Anhang: 16 Lernkarten


Ralf Faßbender ist seit vielen Jahren Histologie-Dozent an der Universität Düsseldorf und unterrichtet den Mikroskopierkurs sowie das von der Uni angebotene Repetorium zur Vorbereitung auf das Physikum. Er ist bei den Studierenden sehr beliebt, weil er es hervorragend schafft, schwierige Sachverhalte in einfachen Worten und anhand klarer Beispiele zu erklären.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.