Fast / Kastrup / Kraus | Geschlechtersensibles Lehren im Sport | Buch | 978-3-662-69264-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Fast / Kastrup / Kraus

Geschlechtersensibles Lehren im Sport

Ein Ratgeber für Universitäten, Schulen und Sportvereine
2024
ISBN: 978-3-662-69264-6
Verlag: Springer

Ein Ratgeber für Universitäten, Schulen und Sportvereine

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

ISBN: 978-3-662-69264-6
Verlag: Springer


Welche Rolle spielt Geschlecht im Sport und warum sind geschlechtersensibles Handeln und Lehren in diesem Feld relevant?

Dieses Fachbuch nimmt das Thema Geschlecht im Kontext des Sports in den Blick. Ziel ist es, verschiedene Akteur*innen für Geschlechteraspekte zu sensibilisieren und deren Geschlechterkompetenz weiterzuentwickeln.   

Hierfür werden theoretische Grundlagen und allgemeine sowie spezifische Empfehlungen für einen sensiblen Umgang mit geschlechtsbezogenen Situationen in unterschiedlichen Sportsettings thematisiert. Explizit werden verschiedene Bewegungsfelder unter Geschlechterperspektive reflektiert und praktische Hinweise für den Umgang mit geschlechtsbezogenen Aspekten gegeben. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für Schule, Studium und Verein anschaulich und praxisbezogen aufbereitet.

Hochschullehrende, angehende und ausgebildete Sportlehrkräfte und Übungsleiter*innen werden hierdurch befähigt, geschlechtsbezogene Phänomene in universitären Lehrveranstaltungen, im Sportunterricht sowie im Vereinssport zu identifizieren, zu reflektieren und diesen produktiv zu begegnen.

Fast / Kastrup / Kraus Geschlechtersensibles Lehren im Sport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zur Relevanz von Geschlecht im Kontext des Sports.- Geschlecht - was ist darunter zu verstehen?.- Geschlechterkompetenz.- Trans*, inter* und nicht-binäre Personen im Sport.- Konzeptionelle Aspekte geschlechterbewussten Handelns in Schule, Universität und Verein.- Teams bilden - geschlechtersensibel.- Wie umgehen mit geschlechterbezogenen Äußerungen und Situationen in sportpraktischen Lehrveranstaltungen.- Wie umgehen mit geschlechterbezogenen Äußerungen und Situationen im Schulsport.- Menstruation und Nichtteilnahme am Sport(-Unterricht) - Handlungsempfehlungen.- Bewegungsfelder und Sportbereiche - Hinweise zu geschlechtsbezogenen Aspekten.- Förderung der Geschlechterkompetenz von Sportstudierenden - drei Seminareinheiten zum Thema Geschlecht im Sport.- Fortbildungskonzeption für Sportlehrkräfte - ein Workshop zur Ausbildung von Geschlechterkompetenz.


Dr.in Natalia Fast ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sportpädagogik und -didaktik an der Universität Bielefeld.

Christine-Irene Kraus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sportpädagogik und -didaktik an der Universität Bielefeld.

Prof.in Dr.in Valerie Kastrup ist Professorin für Sportpädagogik/-didaktik an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.