• Neu
Fatfouta | Ist das Diversity oder kann das weg? | Buch | 978-3-96739-223-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Dein Business

Fatfouta

Ist das Diversity oder kann das weg?

Wie Menschen und Organisationen von gelebter Vielfalt profitieren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96739-223-4
Verlag: GABAL Verlag GmbH

Wie Menschen und Organisationen von gelebter Vielfalt profitieren

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Dein Business

ISBN: 978-3-96739-223-4
Verlag: GABAL Verlag GmbH


Der Diversity-Faktencheck für Unternehmen„Ob Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft: Diversity ist in aller Munde, auch wenn es nicht allen schmeckt.“ - Ramzi FatfoutaWie kann Vielfalt im Arbeitsalltag aktiv gelebt werden, ohne ein bloßes Lippenbekenntnis zu bleiben?Ist das Diversity oder kann das weg? liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Im Buch werden die 13 häufigsten Mythen rund um Diversity entlarvt und ihnen werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Fakten und praxisnahe Beispiele entgegengesetzt. Mit einem kritischen Blick auf aktuelle Herausforderungen und mögliche Fallstricke setzt sich Fatfouta aus psychologischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Sicht mit Diversity auseinander und zeigt ganzheitlich, wie Menschen und Organisationen Vielfalt fördern und langfristig davon profitieren können.Die Unternehmensführung, Führungskräfte und Projektverantwortliche erfahren, warum Diversity weit über den betriebswirtschaftlichen Nutzen hinausgeht und wie Vielfalt in der eigenen Organisation erfolgreich gelebt werden kann.13 Kurzinterviews mit renommierten Diversity-Expert:innen wie Emre Çelik, Natalya Nepomnyashcha und Irène Kilubi, persönliche Anekdoten des Autors und zahlreiche Tools und Übungen bieten darüber hinaus wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.Entdecken Sie mit dem Diversity-Musterfragebogen, Diversity-Canvas, Diversity-Scorecard, Diversity-Personas und weiteren digitalen Zusatzinhalten, wie Vielfalt zu einem echten Gewinn für Sie selbst und Ihre Organisation werden kann.
Fatfouta Ist das Diversity oder kann das weg? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fatfouta, Ramzi
Dr. Ramzi Fatfouta, geb. 1988, ist Experte für die Besetzung, Diagnostik und Personalentwicklung von Top-Executives in einem international agierenden Konzern. Zuvor verantwortete er mehrere Jahre als Principal HR Diagnostics & Development in einem Bundesunternehmen wegweisende Projekte und war als Seniorberater im Bereich Management Diagnostics bei Kienbaum tätig, wo er innovative HR-Lösungen für die anspruchsvollsten Assessment-Herausforderungen globaler Branchen entwarf. Parallel zu seiner berufspraktischen Tätigkeit lehrte und forschte er als Professor für Wirtschaftspsychologie, bevor er sich entschied, sein Wirken wieder vollständig auf die Unternehmenspraxis zu konzentrieren und transformative Entwicklungen direkt voranzutreiben. Getreu dem Motto „Vom Elfenbeinturm zum Executive Floor“ erstreckt sich seine umfassende Expertise über die Bereiche Wissenschaft, Management Consulting und die Corporate Welt. Fatfouta vereint als Psychologe, Neurowissenschaftler und systemischer Coach Wissenschaft und Praxis, um moderne Organisationskulturen zu prägen. Seine Beiträge, u.a. zu Narzissmus, Unconscious Bias und Diversity, werden in führenden Fachmagazinen und Medien wie der WirtschaftsWoche aufgegriffen.

Dr. Ramzi Fatfouta, geb. 1988, ist als Experte für HR Diagnostics & Development Concepts bei einem großen deutschen Unternehmen tätig. Er dozierte zuletzt als Professor für Wirtschaftspsychologie. Zudem arbeitete er als Seniorberater bei Kienbaum, wo er eine Vielzahl von Kund:innen aus unterschiedlichen Branchen betreute und maßgeschneiderte HR-Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen entwickelte. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Wissenschaft, Management Consulting und die Corporate Welt. Als erfahrener Personaler betrachtet er das Thema Diversity aus vielfältigen Blickwinkeln und integriert dabei sowohl seinen persönlichen und akademischen Hintergrund als auch seine praktischen Erfahrungen aus dem HR-Bereich. Er bildet damit die perfekte Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Beiträge – unter anderem zu Ageism und Gender Bias – publiziert er regelmäßig in nationalen und internationalen Fachmagazinen. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist er ein gefragter Referent auf Fachkonferenzen und Workshops, wo er sein Wissen über Diversity teilt und den praxisorientierten Dialog über dieses wichtige Thema vorantreibt. Er hat Psychologie und Neurowissenschaft studiert mit anschließender Promotion und Habilitation in der Psychologie. Zudem ist er als systemischer Personal und Business Coach sowie Organizational Transformation Coach ausgebildet und nebenher freiberuflich tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.