Buch, Deutsch, Band 14, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Eine Untersuchung am Beispiel einer kaufmännischen Abschlussprüfung
Buch, Deutsch, Band 14, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik
ISBN: 978-3-8309-3138-6
Verlag: Waxmann Verlag
Das Buch „Handlungsorientierung in Prüfungen“ greift den aktuellen Diskurs zur kompetenzorientierten Ausbildung auf und kontextualisiert diesen mit dem Stand der Forschung und Praxis zur pädagogischen Diagnostik. Im Zentrum steht die kriteriumsbezogene Validierung eines konkreten Prüfungsinstruments, dem Kundenberatungsgespräch, am Beispiel der Abschlussprüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen. Anschließend an die dazu erforschten Ergebnisse, werden auf Basis einer qualitativen Studie Ergründungen, vor allem aber ebenso Handlungsoptionen herausgebildet, die vor dem Hintergrund der Prüfungsökonomie auch wirtschaftlich diskutiert werden. Daraus ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen für Wissenschaft, Politik und Praxis, die sich vor allem an Prüfer, Prüfungsverantwortliche der zuständigen Stellen, Berufsverbände und Sozialpartner, Verordnungs- und Gesetzgeber sowie Berufsbildungsforscher richten.