Faure | Netzwerke der Kulturdiplomatie | Buch | 978-3-11-036214-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 362 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Studien zur Internationalen Geschichte

Faure

Netzwerke der Kulturdiplomatie

Die internationale Schulbuchrevision in Europa, 1945-1989
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-036214-5
Verlag: De Gruyter

Die internationale Schulbuchrevision in Europa, 1945-1989

Buch, Deutsch, Band 36, 362 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Studien zur Internationalen Geschichte

ISBN: 978-3-11-036214-5
Verlag: De Gruyter


Können Geschichtsschulbücher zu einer Annäherung der Völker Europas beitragen? Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Frage vielerorts positiv beantwortet, sodass zahlreiche grenzübergreifende Schulbuchgespräche zustande kamen. In seiner Studie liefert Romain Faure die erste systematische Kartographie der internationalen Schulbuchrevision in Ost- und Westeuropa zwischen 1945 und 1989. Er zeigt, dass es neben den bekannten Schulbuchkommissionen zwischen der Bundesrepublik und Frankreich bzw. Polen etliche, bisher unerforschte Revisionsprojekte gegeben hat. Zugleich nimmt er die Akteure der Schulbuchgespräche in den Blick und zeichnet ihre dichte Vernetzung nach. Er legt dar, dass die Revisionsdiskurse und -praktiken im geteilten Europa breit zirkulierten und auf bisweilen überraschende Weise konvergierten. Dabei berücksichtigt er stets den vielschichtigen Kontext der Ost-West-Konfrontation und der verschiedenen europäischen Integrationsprozesse und leistet somit einen originellen Beitrag zur Geschichte der europäischen Kulturdiplomatie nach 1945.

Faure Netzwerke der Kulturdiplomatie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Libraries and academic institutions, students of international cu / Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen sowie Studenten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Romain Faure, Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.