Buch, Deutsch, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Ein Leitfaden und Qualitätsprüfungsverfahren
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-658-01633-3
Verlag: Springer
Die Arbeit bietet dem Leser eine empirische Untersuchung mit hohem Erkenntniswert. Sie setzt in an beobachteten Schwächen der kommunikativen Praxis zwischen dem IT-Bereich und dem Bankwesen an und versucht die diagnostizierten Defizite auf der Basis der aktuellen
Forschungsliteratur in einer Studie präziser zu erfassen und durch eine
Expertise so weit wie möglich zu verringern. Es gilt, ein Optimierungsverfahren zu finden, das einen Weg ermöglicht, dass fachliche Informationsschreiben von Autoren aus diversen Bereichen eines IT-Unternehmens einheitlich und optimal verfasst und als Folge in den Banken von Empfängern in diversen Bereichen verstanden werden.
Zielgruppe
- Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Psychologie (Experten-Laien-Kommunikation)
- Führungskräfte im Wissensmanagement unterschiedlicher Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schreiben und Publizieren, Kreatives Schreiben
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
Weitere Infos & Material
Entstehung und Ablauf des Projekts.- Umfeld-Analyse Banken.- Untersuchungsgegenstand fachliche Informationsschreiben.- Verhältnis zwischen Sender und Empfänger.- Unzureichende Verankerung von Bildern im Text.- Satzstruktur und Spache in fachlichen Informationstexten.