Buch, Deutsch, 486 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: UTB
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Buch, Deutsch, 486 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-5307-3
Verlag: UTB GmbH
„Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts.“
Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28–29
„Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen.“
Stephan Schenk, jurawelt.com (12/2010)
„[.] für Studenten, die ihren Schwerpunkt im Medienrecht gewählt haben, praktisch unentbehrlich.“
Bernd Holznagel Deutsches Verwaltungsblatt 2009, 1233 f.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur 20. Auflage V
Literatur zum Medienrecht XXIV
Hinweise zur Benutzung des Buchs XXVII
Abkürzungen XXVIII
Einleitung 1
Allgemeiner Teil des Medienrechts 4
1. Kapitel: Inhalt und Bedeutung der Medien 4
2. Kapitel: Allgemeine Verfassungsprinzipen 12
3. Kapitel: Mediengrundrechte 17
4. Kapitel: Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien 62
5. Kapitel: Urheberrecht 131
6. Kapitel: Jugendschutz, Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Strafrecht 172
7. Kapitel: Europäische und internationale Medienordnung 211
8. Kapitel: Presse 238
9. Kapitel: Buch 271
10. Kapitel: Rundfunk 282
11. Kapitel: Film 345
Kontrollfragen 431
Stichwortverzeichnis 443