Feddern | Die Suasorien des älteren Seneca | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 552 Seiten

Reihe: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Beihefte N.F.

Feddern Die Suasorien des älteren Seneca

Einleitung, Text und Kommentar
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030644-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Einleitung, Text und Kommentar

E-Book, Deutsch, Band 4, 552 Seiten

Reihe: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Beihefte N.F.

ISBN: 978-3-11-030644-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Suasorien des älteren Seneca (ca. 50 v. Chr. - 40 n. Chr.) - die einzigen lateinischen Suasorien, die aus der Antike überliefert wurden - sind bis jetzt unkommentiert geblieben. Der vorliegende Kommentar schließt diese Lücke und unterstützt den Leser bei der Lektüre der nicht immer einfach verständlichen Deklamationsexzerpte. Dem Kommentar voran gehen eine Neuedition des schlecht überlieferten Textes sowie eine Einleitung, in der übergreifende Probleme der Forschung zum älteren Seneca bzw. zur antiken Deklamation (Die Suasorie, Die Geschichte der Deklamation, Die sententiae, divisiones und colores, Überblick über die erhaltenen antiken Suasorien u.a.m.) behandelt werden. Allen an der Schulrhetorik und der Kultur der frühen Kaiserzeit Interessierten wird in diesem Buch ein von der Forschung vernachlässigtes Gebiet grundlegend erschlossen.
Feddern Die Suasorien des älteren Seneca jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Einleitung;9
2.1;1 Die Suasorie;9
2.2;2 Die Geschichte der Deklamation;15
2.3;3 Der Aufbau der Deklamationsexzerpte. Die sententiae, divisiones und colores;44
2.3.1;3.1 Der Aufbau der Deklamationsexzerpte I;44
2.3.2;3.2 Die sententiae;44
2.3.3;3.3 Die divisio;46
2.3.4;3.4 Die colores;52
2.3.5;3.5 Der Aufbau der Deklamationsexzerpte II;67
2.4;4 Der Kollagencharakter der Exzerpte;68
2.5;5 Anachronismen;69
2.6;6 Die Argumentation;71
2.7;7 Die politische Dimension der Suasorien;75
2.8;8 Überblick über die erhaltenen antiken Suasorien;83
2.8.1;8.1 Bisherige Arbeiten;83
2.8.2;8.2 Überblick;86
2.9;9 Zur Edition;101
2.9.1;9.1 Die handschriftliche Überlieferung;101
2.9.2;9.2 Editionsprinzipien;104
3;Text;107
4;Kommentar;155
4.1;1 suas. 1;156
4.1.1;1.1 Einleitung;156
4.1.2;1.2 Kommentar;163
4.2;2 suas. 2;233
4.2.1;2.1 Einleitung;233
4.2.2;2.2 Kommentar;234
4.3;3 suas. 3;313
4.3.1;3.1 Einleitung;313
4.3.2;3.2 Kommentar;319
4.4;4 suas. 4;347
4.4.1;4.1 Einleitung;347
4.4.2;4.2 Kommentar;348
4.5;5 suas. 5;365
4.5.1;5.1 Einleitung;365
4.5.2;5.2 Kommentar;367
4.6;6 suas. 6;389
4.6.1;6.1 Einleitung;389
4.6.2;6.2 Kommentar;393
4.7;7 suas. 7;491
4.7.1;7.1 Einleitung;491
4.7.2;7.2 Kommentar;494
5;Bibliographie;537
6;Verzeichnis der rhetorischen und literaturwissenschaftlichen Termini;551


Feddern, Stefan
Stefan Feddern, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Stefan Feddern, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.