Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 1548 g
Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 1548 g
ISBN: 978-3-437-21154-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Das Buch gibt Ihnen Antworten auf alle wesentlichen und wichtigen Fragen, mit denen Sie in Ihrer Praxis konfrontiert werden und bietet Ihnen aktuelles State-of-the-Art-Wissen über Diagnostik, Therapien und Beratung – in der normalen kindlichen und pubertären Entwicklung ebenso wie bei chronischen Erkrankungen, psychischen Problemen oder Behinderungen.
Zusätzliches Online-Material ergänzt die Buchinhalte.
Neu in der 3. Auflage:
- Anorexie
- Transgender (Transgeschlechtlichkeit) bei Jugendlichen
- Cybergrooming
- Bildschirmmediengebrauch bei Kleinkindern
- zeitkritische Vorstellungsanlässe
- Niedergelassene Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte
- Niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, die auch Kinder betreuen müssen
- Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen aus der Pädiatrie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Der ärztliche Rahmen zur Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen
2 Patientensicherheit, Fehlervermeidung, Qualitätsverbesserung und Delegation in der pädiatrischen
Praxis
3 Wachstum und Entwicklung
4 Prävention
5 Der Säugling
6 Akute Vorstellungsanlässe
7 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen – Schnittstellen zwischen Grund- und
Spezialversorgung
8 Entwicklungs-, Verhaltens- und psychosomatische Störungen
9 Jugendmedizin
10 Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
11 Notfälle in der Praxis
Online-Material:
- Schlafstörungen – Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Das Schreibaby – Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Fütterstörungen – Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Das Elterngespräch im Kinderschutzfall