Fegert / Resch / Kaess | Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters | Buch | 978-3-662-66743-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1514 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 286 mm, Gewicht: 4655 g

Reihe: Springer Reference Medizin

Fegert / Resch / Kaess

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters


3. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-66743-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 1514 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 286 mm, Gewicht: 4655 g

Reihe: Springer Reference Medizin

ISBN: 978-3-662-66743-9
Verlag: Springer


Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie haben in den letzten Jahren in der Forschung und Versorgung eine enorme Entwicklung gemacht. Durch die Einführung des Grundständigen Psychotherapiestudiums und der damit verbundenen Einführung einer fachspezifischen Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychotherapie, wird es zukünftig zwei heilberufliche Weiterbildungsgänge im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geben. Die Neuauflage der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit zahlreichen neuen Themen und fast komplett neuen Texten, spiegelt diese Entwicklung wider. Hierfür wurde das  Herausgeberboard und das Autorenteam deutlich erweitert. Ausgewiesene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind gleichberechtigte Mitherausgeber. Insofern steht das Buch in der Tradition des Springer-Referenzlehrbuchs, ist aber dennoch weit mehr als eine dritte Auflage der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, denn hier wird kooperativ und interdisziplinär das Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters präsentiert. Die Fülle an Information und Wissen ist ein unerlässliches Werkzeug für die tägliche Arbeit von Assistenzärzt*innen, Fachärzt*innen, Assistenzpsychotherapeut*innen in Fachweiterbildung Kinder- und Jugendpsychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Ausbildung, Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen, auch in angrenzenden Fachgebieten.

Das Buch beschreibt Schulen übergreifend die am besten geeigneten Therapieverfahren und bietet einen evidenzbasierten Handlungsleitfaden für alle, die in ihrem beruflichen Leben mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen zu tun haben. Bedingt durch diese inhaltliche Ausweitung und angesichts der Fülle neuen Wissens, wurde zwar die klare Struktur und didaktische Aufbereitung im Lehrbuch beibehalten, gleichzeitig wurde das Buch in zwei Teile aufgeteilt. Ein allgemeiner Teil und ein spezieller störungsspezifischer Teil wird in zwei Bänden präsentiert, die durch die gleiche Struktur und didaktische Merkmale alle Leser*innen bei der Orientierung im Text unterstützen.

Fegert / Resch / Kaess Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Entwicklung im Kindes- und Jugendalter.- Prägende Umweltbedingungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.- Risiko und Vulnerabilität.- Klassifikation und Diagnostik.- Prävention und Therapie.- Recht und Begutachtung.- Ethik und Geschichte.- Epilepsie.- Akute und chronische Psychosyndrome.- Missbrauch und Abhängigkeit.- Psychosen.- Affektive Störungen.- Zwangs- und Angststörungen.- Anpassungs- und Belastungsstörungen, PTSD.- Selbstbeschädigung.- Dissoziative, somatoforme Störungen.- Essstörungen, Adipositas, Ausscheidungsstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Störungen der sexuellen Entwicklung.- Intelligenzminderung.- Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten.- Tourette- und Tic-Störungen.- Autismus-Spektrum-Störungen.- Hyperkinetische Störungen.- Störungen des Sozialverhaltens.- Bindungsstörungen.- Suizidalität und Notfälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.


Prof. J.M. Fegert: Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie der Universität Ulm

Prof. F. Resch: Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg

Prof. P. Plener: Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der MedUni Wien; Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni/AKH Wien

Prof. M. Kaess:Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Medizinischen Universität Bern

Prof. M. Döpfner: Leitender Psychologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikum Köln

Prof. K. Konrad: Leiterin Lehr- und Forschungsgebiet Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters an der RWTH Aachen

Prof. T. Legenbauer:Leiterin der Forschungsabteilung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.