Feist | Transforming Sacred Spaces | Buch | 978-3-95490-419-8 | sack.de

Buch, Englisch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: Spätantike, frühes Christentum, Byzanz : [...], Reihe B, Studien und Perspektiven

Feist

Transforming Sacred Spaces

New Approaches to Byzantine Ecclesiastical Architecture from the Transitional Period
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95490-419-8
Verlag: Reichert Verlag

New Approaches to Byzantine Ecclesiastical Architecture from the Transitional Period

Buch, Englisch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: Spätantike, frühes Christentum, Byzanz : [...], Reihe B, Studien und Perspektiven

ISBN: 978-3-95490-419-8
Verlag: Reichert Verlag


Die Kirchen der Dunklen Jahrhunderte, der Zeit zwischen Spätantike und Mittelalter, wurden lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt. Zwar hat man sich schon früh für die in dieser Zeit vollzogenen nachhaltigen Veränderungen interessiert und nach deren Ursachen geforscht, doch wurden die Bauten stets isoliert und unter rein gattungsimmanenten Kriterien untersucht. Diesem Desiderat ist ein an der LMU München gehaltenes Kolloquium entsprungen, dessen gesammelte Beiträge in diesem Sammelband nun vorliegen. Thematisiert werden neben bauarchäologischen Befunden auch historische, urbanistische sowie raumsoziologische Fragestellungen.

Feist Transforming Sacred Spaces jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Feist, geboren 1985 in Köln, studierte von 2005 bis 2011 Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Freiburg, Athen, Basel und Göttingen. Zwischen 2012 und 2016 folgte ein Promotionsstudium der Spätantike und Byzantinischen Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das durch verschiedene Stipendien unterstützt wurde (u. a. Fellowship am Research Center for Anatolian Civilizations der Koç University in Istanbul, Mitgliedschaft der Graduiertenschule Distant Worlds der LMU München, Reisestipendium der LMU München). Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Neben der spätantiken und byzantinischen Sakralarchitektur sind weitere Forschungsschwerpunkte unter anderem die Inszenierung von Heiligkeit in Spätantike und Frühmittelalter, spätantike Skulptur sowie die Wissenschaftsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.