Felder / Brähler | Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit | Buch | 978-3-531-13239-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 211 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Psycholsoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften

Felder / Brähler

Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit

Medizinpsychologische und psychosomatische Untersuchungen
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-531-13239-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Medizinpsychologische und psychosomatische Untersuchungen

Buch, Deutsch, Band 5, 211 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Psycholsoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften

ISBN: 978-3-531-13239-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In Gefolge der englisch sprachigen Länder, vorallem der USA, wo der Geschlechter­ frage im Gesundheitsbereich schon lange eine große Bedeutung zugemessen wird, entwickelte sich nun auch in Deutschland ausgehend von der Frauenforschung ein spezifisches Interesse an diesem Thema. Mit der Herausgabe dieses Bandes und der Neuauflage wollen wir der geschlechtsspezifischen Perspektive von Gesundheits­ und Krankheitsproblemen Rechnung tragen. Charakteristisch scheint dabei, daß sich diesem Thema vor allem Autorinnen annehmen, die im sozialwissenschaftlichen Sektor tätig sind, meist Psychologinnen und Soziologinnen. Männer werden zwar inzwischen mehr beforscht, aber thematisch ist dies noch gebunden an Themen der Väterlichkeit, der Gewalt oder der Sexualität. Bedenkt man dann noch, daß einige Bücher aus dem Englischen übersetzt und zudem oftmals Frauen die Herausgeberin­ nen oder Autorinnen sind, so engt sich der Bereich, in dem Männer über sich als Mann forschen und schreiben ein. Entsprechend der historischen Entwicklung des Forschungsthemas ist es so nicht verwunderlich - wohl aber bedauerlich - daß le­ diglich in dem Beitrag von Hollstein die spezifische Rolle des Mannes und der da­ mit verbundenen gesundheitlichen Gegebenheiten angesprochen wird. Die Auseinandersetzung mit der Geschlechterperspektive bezüglich Gesundheit und Krankheit kann bisher unter folgenden Aspekten zusammengefaßt werden: Den Ausgangspunkt bildete der mit der Untersuchung von Broverrnann geprägte Begriff des Doppelstandards psychischer Gesundheit für Frauen und Männer, wobei sie sich auf die Fremdattribuierung der im Gesundheitsbereich Tätigen bezog.

Felder / Brähler Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit.- Weiblichkeit — Männlichkeit und psychische Gesundheit.- Femininität und Maskulinität oder: Haben wir ein maskulines Bias?.- Männlichkeit und Gesundheit.- Geschlechtsstereotype und psychische Gesundheit — Konzepte von PsychologInnen.- Das Frauenbild in der Prävention — Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?.- Frauenerwerbsbeteiligung und Wohlbefinden.- Zur Genese geschlechtsspezifischer Somatisierung.- Geschlechtsunterschiede in Manifestation und Verlauf psychogener Erkrankungen.- Die Geschlechtsabhängigkeit von Körperbeschwerden im Wandel der Zeit.- Das Selbstkonzept von jungen Frauen und Männern im transkulturellen und innerdeutschen Vergleich.


Dr. Elmar Brähler ist Professor und Akademischer Oberrat am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig, Abt. Medizinische Psychologie.
Dr. Hildegard Felder, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Assistentin am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.