Felder | Lettland im Zweiten Weltkrieg | Buch | 978-3-506-76544-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 401 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

Felder

Lettland im Zweiten Weltkrieg

Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946
2009
ISBN: 978-3-506-76544-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946

Buch, Deutsch, Band 43, 401 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

ISBN: 978-3-506-76544-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


1940 erzwang die Rote Armee im Gefolge des Hitler-Stalin-Pakts den Anschluss Lettlands an die UdSSR. Im Juni 1941 marschierte die Wehrmacht ein und integrierte das Land in das 'Reichskommissariat Ostland'. Ein Großteil der jüdischen Bevölkerung wurde ermordet. 1944 kehrte die Rote Armee zurück. Zehntausende von Letten wurden nach Sibirien verschleppt. Von 1940–1946 verlor Lettland ein Drittel seiner Bevölkerung – durch Deportation, physische Vernichtung oder Flucht. Björn M. Felder zeigt anhand bisher unbekannter Quellen die verheerenden Auswirkungen der sowjetischen und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auf die lettische Bevölkerung. Er zeigt, wie sowjetische und nationalsozialistische Besatzungspraktiken wirkten, und wie die Letten und ihre politischen Eliten versuchten, ihre Interessen gegen die zunehmend als solche wahrgenommene deutsche 'Kolonialherrschaft' bzw. gegen die russische 'Fremdherrschaft' zu behaupten. In großer Klarheit werden so am lettischen Beispiel die dramatische Lage der mittelosteuropäischen Nationen zwischen Hitler und Stalin und ihr Bemühen um Unabhängigkeit deutlich. Das Buch wurde 2007 mit dem renommierten Fraenkel-Preis des Institute of Contemporary History and Wiener Library, London, ausgezeichnet.

Felder Lettland im Zweiten Weltkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.