Buch, Deutsch, 715 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 900 g
Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen
Buch, Deutsch, 715 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 900 g
Reihe: Praxis der Interessenvertretung
ISBN: 978-3-7663-7205-5
Verlag: Bund-Verlag
Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet – sogar mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Mit dem Lexikon 'Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z' sind alle für ihre Aufgaben gut gewappnet.
Die erweiterte 8. Auflage behandelt zahlreiche neue Stichwörter:
- Homeoffice
- Mobile Arbeit
- Videokonferenzen und digitale SBV-Arbeit
- Behindertengleichstellungsgesetz
- Qualifikationschancengesetz
- Teilhabechancengesetz
-• Arbeitsschutzausschuss
und viele weitere mehr.
Die Artikel zu den Stichwörtern folgen einem einheitlichem Schema: Grundlagen, Bedeutung für schwerbehinderte Beschäftigte, Bedeutung für deren Interessenvertretungen – mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen, Materialien wie Übersichten, Checklisten und Musterschreiben für die zügige und rechtssichere Umsetzung.
Die Autorinnen und Autoren:
Werner Feldes, Organisationsberater und Supervisor mit den Themen Eingliederung und Gesundheit, Behinderung und Inklusion, betriebliche Mitbestimmung, Frankfurt/Main
Anna Gilsbach, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und TeilhabepraxisSeminare, BIB – Bildung Information Beratung, Wesel; Christian Köhler, LL.M., Jurist und Redakteur 'Schwerbehindertenrecht und Inklusion', Bund-Verlag, Frankfurt/Main
Petra Künsemüller, Fachkoordinatorin Inklusionsamt Arbeit, Westfalen-Lippe
Dr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion an der Fachhochschule Erfurt;
Dr. Hans-Günther Ritz, Schwerbehindertenvertretung bei der Workplace Solutions GmbH Hamburg, Vorstandsmitglied der ARGE Vertrauenspersonen Hamburger Wirtschaft
Dr. Jürgen Schmidt, Jurist, langjährig in leitender Position beim Bund-Verlag, Frankfurt/Main;
Anne Weidner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin und Referentin, Berlin