Feldkamp | Der Parlamentarische Rat 1948-1949 | Buch | 978-3-525-10565-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 574 g

Feldkamp

Der Parlamentarische Rat 1948-1949

Die Entstehung des Grundgesetzes
überarbeitete Neuausgabe 2019
ISBN: 978-3-525-10565-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Die Entstehung des Grundgesetzes

Buch, Deutsch, 266 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 574 g

ISBN: 978-3-525-10565-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Am 1. September 1948 trat in Bonn erstmals der Parlamentarische Rat zusammen, um Verfassungsstrukturen für das westliche Nachkriegsdeutschland zu erarbeiten. Am 23. Mai 1949 war sein Auftrag erfüllt: das Grundgesetz wurde verkündet, wiederum in Bonn, zukünftiger 'Sitz der Bundesorgane' der Bundesrepublik. Michael F. Feldkamp schildert in diesem Buch sachkundig den konfliktreichen Weg zum Grundgesetz. Er beschreibt die Vorgänge und Diskussionen im Parlamentarischen Rat selbst, aber auch die Ereignisse und die informellen Gespräche im Hintergrund. So entsteht ein plastisches Bild von den parteipolitischen Auseinandersetzungen und vom Ringen um Kompromisse zwischen verschiedenen Vorstellungen staatlicher Ordnung. Ein biographischer Anhang stellt alle Mitglieder des Parlamentarischen Rates vor. Zahlreiche Fotos zeigen den Rat bei seiner alltäglichen Arbeit und illustrieren dieses zentrale Kapitel in der Gründungsgeschichte der Bundesrepublik.

Feldkamp Der Parlamentarische Rat 1948-1949 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Feldkamp, Michael F.
Dr. phil. Michael F. Feldkamp ist Historiker in der Verwaltung des Deutschen Bundestages.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.