Kastius, Sabine
Sabine Kastius, geboren in Hamburg, ist seit 1988 als Sprecherin für Funk, Fernsehen und Dokumentarfilme sowie als Theater- und Filmschauspielerin u.a. für den Bayerischen Rundfunk, SWR, ZDF und ARTE tätig. Zudem hält sie Prosa- und Lyrik-Lesungen, für die sie seit 2005 auch mit verschiedenen Musikern wie Charly Böck und Roman Bunka zusammenarbeitet. Für den Hörverlag las sie u. a. "Starting at Zero" und "Blütenherz & Zaubergarten".
Himmelstoß, Beate
Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie gestaltete mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker "16:50 ab Paddington" und "Bertrams Hotel" sowie Franklins Erfolgsromane "Die Totenleserin", "Die Teufelshaube" und "Der König und die Totenleserin".
Baumann, Christian
Christian Baumann steht als Schauspieler seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropol-Theater, u. a. in dem Kultmusical "The Black Rider" von Tom Waits. Er spielte in dem Kinofilm "Feindliche Übernahme" (Regie: Carl Schenkel), war er im "Tatort", in "SOKO 5113", "München 7" oder zuletzt als Dracula in der ZDF-Reihe "Terra X" zu sehen. Im Bayerischen Rundfunk ist er regelmäßig in Lesungen und Radiofeatures zu hören. Für den Hörverlag liest er mit der Autorin gemeinsam Amelie Frieds "Schuhhaus Pallas", "Das Vermächtnis des alten Pilgers" von Rainer M. Schröder, "Caravan" von Marina Lewycka sowie "Shit happens" von Håkan Nesser.
Feldmann, Christian
Christian Feldmann, geboren 1950 in Regensburg, studierte Theologie und Soziologie, anschließend arbeitete er als Journalist und Rundfunkautor. Seit 1985 ist Feldmann freier Schriftsteller und verfasste bisher mehr als 50 Biografien und Sachbücher.
Ulrike Kriener gehört zu den herausragenden Charakter-Darstellerinnen Deutschlands. Mit Doris Dörries "Männer" wurde sie auf einen Schlag bekannt. Seit 2003 ermittelt sie als Kommissarin Lucas in der gleichnamigen Krimiserie im ZDF. Stefan Merki, geboren 1963, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 2001 gehört er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Im Kino wirkte er u.a. in den Filmen "Anne Frank" und "Colonia" mit.Christian Baumann steht seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropol-Theater. Im Bayerischen Rundfunk ist er regelmäßig in Lesungen und Radiofeatures zu hören. Ditte Schupp, geboren 1966, arbeitet als Schauspielerin und Sprecherin. Sie verfasst ihre eigenen Soloprogramme sowie Liederabende, und ist auf der Leinwand und im Fernsehen zu sehen. Beate Himmelstoß, 1957 geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie gestaltete mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Andreas Neumann ist Schaupieler und arbeitet seit über 20 Jahren als Sprecher für das Bayerische Fernsehen und den Bayerischen Rundfunk. Außerdem ist er ein gefragter Synchronsprecher und hat u.a. James T. Kirk in einzelnen Szenen der Serie "Star Trek" seine Stimme geliehen.