Feldtkeller / Zeuge-Buberl | Networks of Knowledge | Buch | 978-3-515-11968-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 28, 208 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv

Feldtkeller / Zeuge-Buberl

Networks of Knowledge

Epistemic Entanglement initiated by American Protestant Missionary Presence in Nineteenth-Century Syria
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-11968-9
Verlag: Franz Steiner

Epistemic Entanglement initiated by American Protestant Missionary Presence in Nineteenth-Century Syria

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 28, 208 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Missionsgeschichtliches Archiv

ISBN: 978-3-515-11968-9
Verlag: Franz Steiner


American protestant missionaries, sent by the American Board of Commissioners for Foreign Missions, initiated transcultural knowledge to Ottoman Syria. This book focusses on the generation of that knowledge involving local people from 1820 until the end of the nineteenth century.

It includes the study of secularity, the formation of knowledge on topography and particularly biblical topography, networking between academic societies, the development of a font of type for printing in Arabic and the introduction of journals in Arabic language. The material and analysis presented illustrate how modernity became a global phenomenon and who "owns" modernity.

Feldtkeller / Zeuge-Buberl Networks of Knowledge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Feldtkeller, Andreas
Andreas Feldtkeller, geb. 1961, Lehrstuhlinhaber für Religions- und Missionswissenschaft sowie Ökumenik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte.

Zeuge-Buberl, Uta
Uta Zeuge-Buberl studierte Evangelische Theologie in Tübingen, Beirut, Berlin und Wien, 2014 promovierte sie an der Universität Wien. Von 2011 bis 2015 war sie Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Transatlantische Vernetzung von Institutionen des Wissens am Beispiel der Syria Mission des American Board“, am Institut für Religionswissenschaften und Interkulturelle Theologie der Humboldt Universität zu Berlin. Seit 2015 arbeitet Uta Zeuge-Buberl in der Abteilung für Integration und Diversität des Magistrates der Stadt Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Migration aus der arabischen Welt sowie der interreligiöse und christlich-muslimische Dialog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.