Felixberger | Chemie für Einsteiger | Buch | 978-3-662-52820-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 631 Seiten, Book, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2030 g

Felixberger

Chemie für Einsteiger


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-52820-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 631 Seiten, Book, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2030 g

ISBN: 978-3-662-52820-4
Verlag: Springer


Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Chemie mit hohem praktischem Nutzen, angereichert mit zahlreichen anschaulichen Beispielen aus Alltag, Industrie, Wirtschaft, Politik und Geschichte. Eine reich bebilderte Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und Biochemie und last, but not least der Polymerchemie und Kunststoffverarbeitung. Gleichermaßen empfehlenswert für Studienanfänger mit Nebenfach Chemie, für Kaufleute und Techniker, Schüler und Lehrer sowie für interessierte Laien.
Felixberger Chemie für Einsteiger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Allgemeine Chemie.- Elemente – sämtliche Materie besteht aus 92 verschiedenen Elementen.- Atome – massiver Kern umgeben von einer mehrschaligen Elektronenhülle.- Das Periodensystem – Anordnung der Elemente nach drei Ordnungskriterien.- Chemische Bindung – Elemente streben Edelgaskonfiguration an.- Stöchiometrie – das Zahlengerüst der Chemie.- Trennen von Stoffgemischen.- Thermodynamik – chemische Reaktionen gehen mit Energieumwandlung einher.- Kinetik – Reaktionsgeschwindigkeit hängt von Temperatur und Konzentration ab.- Säuren und Basen – der pH-Wert macht den Unterschied.- Redoxvorgänge – Elektronenübergang zwischen Atomen.- II Anorganische Chemie.- Nichtmetalle – alle Nichtmetalle sind Hauptgruppen-Elemente.- Hauptgruppenmetalle – Metalle mit stark variierenden Eigenschaften.- Lanthanoide und Actinoide – Metalle mit außergewöhnlichen Eigenschaften.- III Organische Chemie.- Kohlenwasserstoffe – Grundbausteine der organischen Chemie.- Organische Sauerstoffverbindungen – Sauerstoff erhöht die Molekülvielfalt.- Organische Stickstoffverbindungen – Stickstoff steigert die Reaktivität.- Organische Schwefelverbindungen – Schwefel sorgt für Geruch.- Biomoleküle – Chemie und Leben sind eng miteinander verknüpft.- IV Polymerchemie.- Polymere – viele Monomermoleküle verbinden sich zu einem Makromolekül.- Polymerisation – Mechanismen, Verfahren, Produkte.- Kunststoffe – Additive verbessern Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften.


Prof. Dr. Josef Felixberger ist Technischer Direktor bei einer Tochtergesellschaft der BASF SE. Er promovierte 1989 in Anorganischer Chemie an der TU München bei Prof. W. A. Herrmann und hat seit 2001 eine Professur an der Staatlichen Universität ITMO St. Petersburg inne. Er hält außerdem einen Universitätsabschluss als Diplom-Kaufmann. Prof. Felixberger ist Referent im Bereich Chemie am Haus der Technik (Essen), einem Außeninstitut der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.