Fellenz | InDesign automatisieren | Buch | 978-3-86490-235-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 755 g

Fellenz

InDesign automatisieren

Keine Angst vor Skripting, GREP & Co.
2. aktualisierte und erweiterte Aufl 2015
ISBN: 978-3-86490-235-2
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH

Keine Angst vor Skripting, GREP & Co.

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 755 g

ISBN: 978-3-86490-235-2
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


Mit Skripting können Sie sich das Leben erleichtern. Wer schon mal einen Arbeitstag mit dem immer gleichen Formatieren der Mikrotypografie, dem Austausch von Bilddaten oder dem Aktualisieren von Querverweisen zugebracht hat, dem leuchten die Vorzüge der Automatisierung unmittelbar ein. Die Hürde der vermeintlich zu technischen, schwierigen Skript-Erstellung
nehmen Sie mit Gregor Fellenz leicht. Er führt Sie vom Suchen und Ersetzen mit GREP sanft in die InDesign-Automatisierung mit JavaScript. Die Programmierung und das InDesign-Objektmodell erklärt er an Praxisbeispielen. Screenshots der InDesign-Dialoge, die mit dem entsprechenden englischen Skripting-Code versehen sind, erleichtern Anfängern den Einstieg.

Der»Kochbuch«-Teil stellt zahlreiche hilfreiche Skripte vor, die Routinearbeiten automatisieren oder den Funktionsumfang erweitern. Sie werden umfassend erklärt und stehen auf der Website des Buches zur Verfügung, so dass sie direkt eingesetzt oder leicht angepasst werden können. Gezeigt werden außerdem ein Skript- Workflow mit Word-Dateien, Skripte für die automatisierte Erstellung von E-Books im EPUBFormat,
die Verarbeitung von XML-Dateien sowie Workflow-Konzepte und Best Practice aus der Satzautomatisierung. Auch Themen wie komplexe GREP-Anfragen, das Erstellen von Menü-Einträgen, Startup-Skripte, Events und Debugging finden Platz.

Die Neuauflage wurde auf die Versionen CS6 und CC (bis 2014) aktualisiert. Neu sind Skripte zum CSV-Import, Verketten von GREP-Abfragen, Stapelverarbeitung und interaktive Funktionen.

GREP und Skripting sind kein Hexenwerk. Mit diesem Referenzwerk kann es jeder lernen – solide InDesign-Kenntnisse vorausgesetzt – und so effizienter arbeiten, Fehler vermeiden und Zeit für kreative Tätigkeiten gewinnen.

Fellenz InDesign automatisieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


InDesign-Anwender
- Setzereien/Agenturen
- Verlagshersteller
-Studierende und Auszubildende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fellenz, Gregor
Gregor Fellenz studierte nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter an der Hochschule der Medien in Stuttgart
Druck- und Medientechnik. Während des Studiums konzentrierte er sich auf die Themen XML und Cross-Media-Publishing.

Seit 2004 beschäftigt er sich beruflich mit Publishing-Workflows für Print und digitale Medien. Sein Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Erstellung von Publikationen mit InDesign und XML. Neben der Implementierung von Publishing-Workflows ist er als Berater, Trainer und Projektleiter tätig. Unter @grefel twittert er über die aktuellen Entwicklungen im Bereich InDesign-Skripting.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.