Fellmann | Palais de Tokyo | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 760 Seiten

Reihe: Studien aus dem Warburg-Haus

Fellmann Palais de Tokyo

Kunstpolitik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-062661-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kunstpolitik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 22, 760 Seiten

Reihe: Studien aus dem Warburg-Haus

ISBN: 978-3-11-062661-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das monumentale Palais de Tokyo in Paris, einst im internationalen Austausch zur Weltausstellung 1937 konzipiert als modernster Museumsbau, ist heute eines der größten Kunstzentren Europas. Diese erste umfassende Monographie zeigt, wie das erste staatliche Museum moderner Kunst Frankreichs zu einem globalen Zentrum der Gegenwartskunst und der zeitgenössischen Kunsttheorie wurde. Besatzungs- und Nachkriegszeit, die Planung des Centre Pompidou, das experimentelle Musée d’Art et d’Essai, das Institut des Hautes Études en Arts Plastiques und Ambitionen für ein staatliches Zentrum für Foto und Film seit den 1980er Jahren sind nur einige Eckpunkte dieser Geschichte bis zur Entstehung des zeitgenössischen Ausstellungshauses und jüngsten Debatten um relationale Ästhetik und partizipative Kunst.
Fellmann Palais de Tokyo jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker, Museumshistoriker, Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Benjamin Fellmann, Warburg-Haus, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.